(sich bedecken)

  • 21zuziehen — 1. festziehen, zusammenschnüren, zusammenziehen. 2. beanspruchen, befragen, bemühen, bitten, einschalten, heranziehen, hinzuziehen, in Anspruch nehmen, um Rat fragen, zurate ziehen; (bildungsspr.): konsultieren; (ugs.): einspannen, mit ins Boot… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22überziehen — ¹überziehen 1. anprobieren, anziehen, [hinein]schlüpfen, probieren, über/um die Schultern hängen, überhängen, überlegen, überstreifen, überstülpen, überwerfen, umhängen, umlegen, umtun; (geh.): anlegen, antun; (ugs.): sich schmeißen; (landsch.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23Kristiane Backer — (* 13. Dezember 1965 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Fernsehjournalistin und Autorin . Inhaltsverzeichnis 1 Beruf 2 Privatleben 3 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Scherbe — Scherbe, 1) ein abgebrochenes Stück, bes. von einem irdenen Gefäß; 2) kleines Gefäß, bes. Blumentopf u. Küchenasch; 3) (Hüttenw.), so v.w. Probirscherbe; daher Scherbenfutter, Modell von Messing, nach welchem die Probirscherben aus Knochenasche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Dammar — heißt im Malaiischen »Harz, Harzthräne, brennbares Harz, Fackel« und in übertragener Bedeutung auch »Licht« [2], [3]. Wir verliehen unter Dammar Harze verschiedener Abstammung, die in Europa seit etwa 150 Jahren bekannt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26bewölken — bedecken; zuziehen * * * be|wöl|ken [bə vœlkn̩] <+ sich>: sich mit Wolken bedecken: der Himmel bewölkte sich rasch. Syn.: sich ↑ beziehen. * * * be|wọ̈l|ken 〈V. refl.; hat〉 sich bewölken 1. sich mit Wolken bedecken, beziehen (Himmel) 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 27einhüllen — bedecken, einbinden, einnebeln, einpacken, einwickeln, tarnen, umgeben, umhüllen, umlegen, umwölken, unsichtbar machen, verhüllen, vermummen, verpacken; (fam.): einmummeln; (landsch. ugs.): sich huscheln; (landsch. fam.): vermummeln; (veraltet):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 28zuschütten — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); ins Glas schauen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 29Decke — Sich nach der Decke strecken: seinen bescheidenen Verhältnissen entsprechend leben. Wer eine große Decke auf seinem Bett hat, kann sich während des Schlafens frei ausstrecken; wer nur eine kleine hat und doch nicht an den Füßen frieren will, muß… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 30bekleckern — Sich mit Ruhm bekleckern: Mißerfolg haben, sich blamieren. Die jüngere, erst seit etwa 1850 für Berlin bezeugte Redensart ist eine scherzhafte Umformung der Wendung ›Sich mit Ruhm bedecken‹, ironisch wortwitzelnd, weil Mißerfolg als Fleck auf der …

    Das Wörterbuch der Idiome