(sich bedecken)

  • 121中华人民共和国/中華人民共和國 — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 122中華人民共和國 — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124England — (hierzu die Karte »England und Wales«), Anglia, nach den Angelsachsen so genannt, der südliche Teil der Insel Großbritannien, umfaßt das eigentliche E. nebst den Küsteninseln, darunter Sheppey, Wight und die Scillyinseln. Politisch gehört dazu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Schottland — (hierzu Karte »Schottland«), brit. Königreich, bildet den nördlichen kleinern Teil von Großbritannien (s. Karte »Großbritannien«), grenzt nördlich an das Atlantische Meer, östlich an die Nordsee, südlich an England (in einer Linie von der Mündung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Rare-Earth-Hypothese — Sind Planeten, die Leben ermöglichen wie die Erde, selten? Die Rare Earth Hypothese (dt. Seltene Erde Hypothese) vertritt den Standpunkt, dass beim Auftauchen und der Entwicklung von komplexem Vielzeller Leben (Metazoa) auf der Erde sehr… …

    Deutsch Wikipedia