(sich aufstützen)

  • 11hochstemmen — hoch||stem|men 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas hochstemmen nach oben, in die Höhe stemmen II 〈V. refl.〉 sich hochstemmen sich auf dem Boden liegend mit den Armen nach oben stemmen * * * hoch|stem|men <sw. V.; hat: 1. (in Bezug auf etw.… …

    Universal-Lexikon

  • 12lehnen — 1lehnen »gestützt sein; an oder gegen etwas stellen«: In nhd. lehnen sind zwei verschiedene Verben zusammengefallen, erstens mhd. lenen, linen, ahd. ‹h›linēn intransitiv »lehnen«, zweitens mhd. leinen, mitteld. lēnen, ahd. ‹h›leinen trans.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Rahmen — Rahmen: Mhd. rame »Stütze, Gestell; ‹Web , Strick›rahmen«, ahd. rama »Stütze, Säule«, mnd. rame »Gestell, Einfassung«, niederl. raam »Einfassung, Gestell; Fenster« sind im germ. Sprachbereich eng verwandt mit ahd. ramft, mhd. ranft »Einfassung,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14auflegen — 1. a) auflehnen, aufstemmen, aufstützen. b) aufdecken, ausbreiten, decken, legen; (geh.): breiten; (landsch.): eindecken. c) aufhängen; (salopp): aufknallen; (veraltend): abhängen, einhängen. d) auftragen, sich schminken, sich sc …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15auflehnen — erheben; protestieren; aufbegehren; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; aufbäumen; rebellieren; revoltieren * * * auf|leh|nen [ au̮fle:nən], lehnte auf, aufgelehnt <+ sich> …

    Universal-Lexikon

  • 16Feldbefestigung — Feldbefestigung, Einrichtung des Geländes für Gefechtszwecke, wird meist in kurzer Zeit mit den an Ort und Stelle vorhandenen Mitteln ausgeführt und ist vorzugsweise für einen einzelnen Gefechtstag im Feld , aber auch für längere Zeit im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Stutzen — Stutzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Heftig stoßen, und zwar so, daß von dem gestoßenen Körper ein Wiederstoß erfolge; wo es der Form nach ein Intensivum von stoßen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Haupt — Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Kopf; Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Haupt [hau̮pt], da …

    Universal-Lexikon

  • 19Kinn — [kɪn], das; [e]s: unterster, vorspringender Teil in der Mitte des Unterkiefers: ein spitzes, vorstehendes Kinn. * * * Kịnn 〈n. 11〉 rundlicher Vorsprung am unteren Ende des Unterkieferknochens des Menschen: Mentum ● sich (bedächtig, nachdenklich) …

    Universal-Lexikon

  • 20American Crested — Hausmeerschweinchen Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …

    Deutsch Wikipedia