(sein) с

  • 41Sein Lwin — (* 1923; † 9. April 2004 in Rangun) war Militär und Politiker in Myanmar. Berüchtigt wurde Sein Lwin durch verschiedene gewaltsame Aktionen gegen Aufständische im aus britischer Kolonialherrschaft entlassenen Birma, die ihm den Beinamen Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Sein eigener Herr sein —   Wer sein eigener Herr ist ob männlichen oder weiblichen Geschlechts! , ist unabhängig und an niemandes Weisungen gebunden: Sie schlug das Angebot, in seiner Firma mitzuarbeiten, aus. Sie wollte ihr eigener Herr sein. Der folgende Beleg ist ein… …

    Universal-Lexikon

  • 43Sein bester Freund — ist der Titel von: Sein bester Freund (1917), deutscher Stummfilm von Uwe Jens Krafft Sein bester Freund (1929), deutscher Stummfilm von Harry Piel (Untertitel Ein Abenteuer mit 15 Hunden) Sein bester Freund (1936), deutscher Kriminalfilm von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sein Glück versuchen \(auch: probieren, machen\) — Sein Glück versuchen (auch: probieren; machen)   Wer sein Glück versucht oder probiert, unternimmt etwas mit der Hoffnung auf Erfolg: Er versuchte sein Glück im Spiel. Bevor sie Cutterin wurde, hatte sie ihr Glück als Sängerin versucht. Wer sein… …

    Universal-Lexikon

  • 45Sein Licht leuchten lassen —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich auf eine Bibelstelle bei Matthäus (5, 15). Dort heißt es, man solle sein Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern es vor den Leuten leuchten lassen, damit sie sehen, welche guten Werke man… …

    Universal-Lexikon

  • 46sein lassen — sein las·sen; lässt sein, ließ sein, hat sein gelassen; [Vt] etwas sein lassen gespr; etwas nicht tun ≈ unterlassen: Komm, lass das jetzt sein, das machen wir später …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 47Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage — „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) ist ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene. In dem Stück beginnt der Protagonist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Sein oder Nichtsein — bezeichnet ein Zitat aus dem Shakespeare Drama Hamlet, siehe auch Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage einen US amerikanischen Film aus dem Jahr 1942; siehe Sein oder Nichtsein (1942) einen US amerikanischen Film aus dem Jahr 1983; siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage — „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) ist ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene. In dem Stück beginnt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sein Geld (mit beiden \(oder: vollen\) Händen) auf die Straße werfen — Sein (auch: das) Geld [mit beiden (oder: vollen) Händen] auf die Straße werfen (oder: zum Fenster hinauswerfen; rausschmeißen; zum Schornstein hinausjagen)   Diese umgangssprachlichen Redewendungen haben alle die Bedeutung »sein Geld leichtfertig …

    Universal-Lexikon