(sein) с

  • 21Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 23Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …

    Universal-Lexikon

  • 24sein — (sin) s. m. 1°   Au sens propre, courbure, sinuosité ; de ce sens il ne reste que quelques emplois techniques.    Terme de marine. La partie de la voile qui est gonflée et arrondie par le vent.    Ancien terme d hydrographie. Golfe ou petite mer …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 25SEIN — s. m. La partie du corps humain où sont les mamelles, et qui forme l extérieur de la poitrine. Il lai a plongé un poignard dans le sein. Il le pressa contre son sein. Il cachait un poignard dans son sein, c est à dire, Dans la partie de son… …

    Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • 26Sein — Pour les articles homonymes, voir sein (homonymie) et Poitrine. Sein d une femme enceinte Le sein (du latin sinus …

    Wikipédia en Français

  • 27SEIN — n. m. Partie antérieure de la poitrine, où sont les mamelles. Il lui a plongé un poignard dans le sein. Il le pressa contre son sein. Il cachait un poignard dans son sein, Il le cachait dans la partie de son vêtement qui lui couvrait le sein. Fig …

    Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • 28Sein (2) — 2. Sein, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der dritten Person männlichen und ungewissen Geschlechtes. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum oder in Gesellschaft des Hauptwortes, wo es auf folgende Art… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Sein — 1. a) ausgesetzt sein, sich befinden; (ugs.): stecken. b) besitzen, der Eigentümer sein, gehören, haben, jmds. Besitz/Eigentum darstellen, verfügen; (geh.): gebieten, innehaben, sein Eigen nennen. c) sich fühlen, gehen, zumute sein; (geh.): sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 30sein — 1. a) ausgesetzt sein, sich befinden; (ugs.): stecken. b) besitzen, der Eigentümer sein, gehören, haben, jmds. Besitz/Eigentum darstellen, verfügen; (geh.): gebieten, innehaben, sein Eigen nennen. c) sich fühlen, gehen, zumute sein; (geh.): sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme