(seduta)

  • 11Girolamo Li Causi — (Termini Imerese (Palermo), January 1, 1896 – April 14, 1977) was a Sicilian Communist leader. As a Sicilian and communist he was actively involved in the post war struggle against the Mafia. He labelled the large estate (the latifondo ) Sicily’s …

    Wikipedia

  • 12Gemeinschaft Sant'Egidio — Die Kirche Sant’Egidio in Rom. Die Gemeinschaft Sant’Egidio ist eine als „Öffentlicher Verein von Gläubigen in der Kirche“[1] von der römisch katholischen Kirche anerkannte Geistliche Gemeinschaft, die 1968 von Andrea Riccardi in Rom als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gemeinschaft Sant’Egidio — Die Kirche Sant’Egidio in Rom. Die Gemeinschaft Sant’Egidio ist eine als „Öffentlicher Verein von Gläubigen in der Kirche“[1] von der römisch katholischen Kirche anerkannte Geistliche Gemeinschaft, die 1968 von Andrea Riccardi in Rom als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Italienische Politik — Italien ist eine parlamentarische Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: das Königreich Italien 1.1 Staatsaufbau 1.2 Wahlsystem 1.3 Parteiensystem 1.4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Politisches System Italiens — Italien ist eine parlamentarische Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: das Königreich Italien 1.1 Staatsaufbau 1.2 Wahlsystem 1.3 Parteiensystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Sant'Egidio — Die Kirche Sant’Egidio in Rom. Die Gemeinschaft Sant’Egidio ist eine als „Öffentlicher Verein von Gläubigen in der Kirche“[1] von der römisch katholischen Kirche anerkannte Geistliche Gemeinschaft, die 1968 von Andrea Riccardi in Rom als Lai …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sant Egidio — Die Kirche Sant’Egidio in Rom. Die Gemeinschaft Sant’Egidio ist eine als „Öffentlicher Verein von Gläubigen in der Kirche“[1] von der römisch katholischen Kirche anerkannte Geistliche Gemeinschaft, die 1968 von Andrea Riccardi in Rom als Lai …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Cataldo Agostinelli — Pour les articles homonymes, voir Agostinelli. Cataldo Agostinelli (Ceglie Messapica, 16 décembre 1894 – Turin, 18 janvier 1988 (à 93 ans)) était un mathématicien italien du XXe siècle. Sommaire …

    Wikipédia en Français

  • 19Shiro Kuramata — (倉俣 史朗, Kuramata Shirō?) est un designer japonais, né le 29 novembre 1934 à Tōkyō et décédé le 1er février 1991. Sommaire 1 Biographie …

    Wikipédia en Français

  • 20Almaisa — Amedeo Modigliani, 1916 óleo sobre lienzo • Expresionismo 92 × 54 Colección privada, Basilea …

    Wikipedia Español