(schweizerische radio- und fernsehgesellschaft)

  • 31SR DRS — Logo vom gesamten Unternehmen SR DRS Das Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz (SR DRS) ist ein Unternehmen der SRG SSR idée suisse (Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft). Inhaltsverzeichnis 1 Sender 1.1 DRS 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Europäische Rundfunkunion — Die Europäische Rundfunkunion (englisch European Broadcasting Union, EBU; französisch Union Européenne de Radio Télévision, UER) ist ein Zusammenschluss von derzeit 74 Rundfunkanstalten in 56 Staaten Europas, Nordafrikas und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Swissinfo — Beschreibung News und Informationsplattform …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Schweizer Nationalphonothek — Nationalphonotek Die Schweizer Nationalphonothek ist eine Stiftung mit Sitz in Lugano. Ihr Auftrag besteht darin, Tonträger zu sammeln, zu erschliessen und für die Benutzung bereitzustellen, die einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35HD suisse — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: DVB C &a …

    Deutsch Wikipedia

  • 36SRG — [ɛs|ɛr ɡeː] die; ; nur Sg; (Abk für Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft) die offizielle Radio und Fernsehgesellschaft der Schweiz …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 37Globuskrawalle — Das ehemalige Globusprovisorium an der Limmat im Zentrum von Zürich Als Globuskrawall wird die Auseinandersetzung zwischen jugendlichen Demonstranten und der Polizei genannt, die am 29. Juni 1968 in Zürich stattfand. Diese Unruhen stehen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38SRG SSR — Pour les articles homonymes, voir SSR (homonymie). Dates clés 1931 : Fondation de la Société suisse de radiodiffusion à Berne …

    Wikipédia en Français

  • 39Idée Suisse — SRG SSR idée suisse Pour les articles homonymes, voir SSR (homonymie). Logo de SRG SSR idée suisse Dates clés …

    Wikipédia en Français

  • 40Idée suisse — SRG SSR idée suisse Pour les articles homonymes, voir SSR (homonymie). Logo de SRG SSR idée suisse Dates clés …

    Wikipédia en Français