(schweinehirte)

  • 1swaina- — *swaina , *swainaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Angehöriger, junger Mann, Knecht; ne. relative (Maskulinum), young man (Maskulinum), herdsman; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Etymologie …

    Germanisches Wörterbuch

  • 2Das Gleichnis vom verlorenen Sohn — „Die Rückkehr des verlorenen Sohnes.“ (Rembrandt) Das heute sprichwörtlich gewordene Bild des verlorenen Sohnes hat seinen Ursprung in einem biblischen Gleichnis Lukas 15,11 32 EU. In neueren Übersetzungen wird es auc …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Eumaios — Odysseus, Telemach, und Eumaios im Kampf gegen die Freier. Rotfiguriger Glockenkrater, um 330 v. Chr., aus Kampanien. Heute im Louvre, Paris. Eumaios (griech. Εὔμαιος, lat. Eumaeus) ist im …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Francisco Pizarro — Francisco Pizarro, der Eroberer des Inkareichs in Peru. Ölgemälde eines unbekannten Meisters (um 1540) Francisco Pizarro González [fɾanˈθisko piˈθaro] (* 1476 oder 1478 in Trujillo, Extremadura; † 26. Juni 1541 in Ciudad de los Reyes, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gleichnis vom verlorenen Sohn — „Die Rückkehr des verlorenen Sohnes.“ (Rembrandt) Das heute sprichwörtlich gewordene Bild des verlorenen Sohnes hat seinen Ursprung in einem biblischen Gleichnis Lukas 15,11 32 EU. In neueren Übersetzungen wird es auc …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grazer Handschrift — Nicolaus Reimers (Bär) (auch Reymers, * 2. Februar 1551 wohl in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag), bekannt auch mit dem Beinamen Raimarus Ursus, war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker der Renaissance. Er war der erste,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7José Rafael Carrera Turcios — General José Rafael Carrera Turcios (* 26. Oktober 1814 in Rodriguez, Guatemala; † 14. April 1865 in Guatemala Stadt) war zweimal guatemaltekischer Präsident. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nicolaus Raimarus Ursus — Nicolaus Reimers (Bär) (auch Reymers, * 2. Februar 1551 wohl in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag), bekannt auch mit dem Beinamen Raimarus Ursus, war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker der Renaissance. Er war der erste,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nicolaus Reimarus Ursus — Nicolaus Reimers (Bär) (auch Reymers, * 2. Februar 1551 wohl in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag), bekannt auch mit dem Beinamen Raimarus Ursus, war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker der Renaissance. Er war der erste,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nicolaus Reimers — Ursus (Bär) (auch Reymers, * 2. Februar 1551 in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag), bekannt auch mit dem Beinamen Raimarus Ursus, war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker der Renaissance. Er war der erste, der Copernicus… …

    Deutsch Wikipedia