(schwatzen)

  • 51Kläffen — Bellen; Gekläff; Gekläffe; Jaulen * * * klaf|fen [ klafn̩] <itr.; hat: einen länglichen und zugleich tiefen Spalt in etwas bilden: in der Mauer klaffen große Risse; eine klaffende Wunde. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ gähnen (geh.), offen sein,… …

    Universal-Lexikon

  • 52sabbeln — seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); geifern; schwätzen; faseln ( …

    Universal-Lexikon

  • 53quatschen — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; (miteinander) reden; plauschen ( …

    Universal-Lexikon

  • 54Scharlatan — Ganove (umgangssprachlich); Nepper (umgangssprachlich); Bauernfänger (umgangssprachlich); Gauner; Schwindler; Betrüger; Kurpfuscher (derb); Quacksalber ( …

    Universal-Lexikon

  • 55kläffen — blaffen (umgangssprachlich); belfern; knurren; bellen * * * klaf|fen [ klafn̩] <itr.; hat: einen länglichen und zugleich tiefen Spalt in etwas bilden: in der Mauer klaffen große Risse; eine klaffende Wunde. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ gähnen (geh …

    Universal-Lexikon

  • 56klaffen — aufstehen; offen stehen; offen sein * * * klaf|fen [ klafn̩] <itr.; hat: einen länglichen und zugleich tiefen Spalt in etwas bilden: in der Mauer klaffen große Risse; eine klaffende Wunde. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ gähnen (geh.), offen sein,… …

    Universal-Lexikon

  • 57schwadern — schwa|dern <sw. V.; hat [wohl spätmhd. swadern = rauschen; klappern, mhd. swateren, ↑ schwatzen] (südd.): 1. schwatzen, sich lebhaft unterhalten. 2. plätschern; plätschernd überschwappen, niederfallen. * * * schwa|dern <sw. V.; hat [wohl… …

    Universal-Lexikon

  • 58babbeln — plaudern, reden, schwatzen, sprechen, sich unterhalten; (bildungsspr.): Konversation machen; (salopp): quatschen; (fam.): einen Schwatz/ein Schwätzchen halten; (landsch., bes. südd., österr.): einen Plausch halten, plauschen; (nordd.): einen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 59plaudern — 1. reden, schwatzen, sprechen, sich unterhalten; (bildungsspr.): Konversation machen; (ugs.): labern; (salopp): quatschen; (fam.): einen Schwatz/ein Schwätzchen halten; (südd., österr. ugs.): ratschen; (landsch., bes. südd., österr.): einen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 60reden — 1. sich äußern, sprechen, Zeichen geben. 2. sich auslassen, ausplaudern, erzählen, formulieren, in Worte fassen/kleiden, kein Blatt vor den Mund nehmen, mitteilen, seine Meinung sagen, vorbringen, zum Ausdruck bringen; (österr.): ausplauschen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme