(schutzumschlag)

  • 11Deutsche Lande — – Deutsche Kunst war eine im Deutschen Kunstverlag erschienene Buchreihe. Die 1925 von Burkhard Meier, dem damaligen Geschäftsführer des Deutschen Kunstverlages begründete Reihe, entstand durch die Zusammenlegung der beiden Reihentitel Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Buchumschlag — Der Schutzumschlag (oder Buchumschlag) bezeichnet in der Buchherstellung einen losen Umschlag, der um ein Buch herumgelegt und an den vorderen Deckelkanten eingeschlagen wird. Anders als der Name suggeriert, ist der Schutz des umgebenen Buches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nesthäkchen (Kinderbuchreihe) — Die Kinderbuchreihe Nesthäkchen von Else Ury zählt zu den sogenannten Backfischromanen und vermittelt ein überwiegend traditionelles, an bürgerlichen Werten der wilhelminischen Zeit und der Weimarer Republik ausgerichtetes Frauen und Familienbild …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Albert Renger-Patzsch — (* 22. Juni 1897 in Würzburg; † 27. September 1966 in Wamel, heute Ortsteil der Gemeinde Möhnesee, Kreis Soest, Nordrhein Westfalen) war ein Fotograf der so genannten Neuen Sachlichkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Filmplakat — zum Film Die Geburt einer Nation (USA, 1915) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16King Penguin Bücher — K 5 Karikaturen, in der Ausstattung der ersten 5 Bändchen King Penguin Books ist eine englischsprachige Buchreihe des Verlags Penguin Books, die mit 76 Bänden zwischen 1939 und 1959 und einer durchschnittlich verkauften Auflage von geschätzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Blossfeldt — Haarfarn (Adiantum pedatum) Karl Blossfeldt (* 13. Juni 1865 in Schielo/Harz; † 9. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Fotograf, der besonders durch streng formale Pflanzenfotografien bekannt wurde. Er gilt fotokünstlerisch als Vertreter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Insel-Bücherei — Die Insel Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe preiswerter und gut ausgestatteter Bücher mit anspruchsvoller Literatur sowie Kunst und Naturdarstellungen aus dem Insel Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Vom Beginn 1912 bis zum Jahr 1913 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Karl Blossfeldt — Haarfarn (Adiantum pedatum) Karl Blossfeldt (* 13. Juni 1865 in Schielo; † 9. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Fotograf, der besonders durch streng formale Pflanzenfotografien bekannt wurde. Er gilt fotokünstlerisch als Vertreter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gottfried Leonhardt — (* 24. Mai 1919 in Johanngeorgenstadt) ist ein deutscher Grafiker und Illustrator. Leben und Wirken Gottfried Leonhardt besuchte die Volksschule und absolvierte anschließend eine Lehre an einer Handelsschule. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte… …

    Deutsch Wikipedia