(schuhherstellung)

  • 51Nyack — Nyack …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Otterbeck — In der Zeit von circa 1960 bis 1985 wurden Herrenschuhe unter der Handelsmarke Otterbeck , benannt nach der Inhaberfamilie, von der Schuhfabrik Wilhelm Otterbeck und Sohn KG in Kervenheim produziert. Die ältere, von Ernst Otterbeck (1860 1925)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Pfälzer Wald — Der Naturpark Pfälzerwald mit dem eigentlichen Mittelgebirge im Zentrum Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald) im Bundesland Rheinland Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Pfälzerwald — f1 Pfälzerwald Der Naturpark Pfälzerwald mit dem eigentlichen Mittelgebirge im Zentrum Höchster Gipfel Kalmit ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Pittsfield (Maine) — Pittsfield …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Preetz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Produktionsverhältnis — Produktionsverhältnisse sind die gesellschaftlichen Beziehungen, die die Menschen bei der Produktion, beim Austausch, bei der Verteilung und beim Verbrauch von Produkten zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung oder als Ware miteinander eingehen. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Produktionsverhältnisse — bezeichnet als Begriff der Marxistischen Wirtschaftstheorie die gesellschaftlichen Beziehungen, welche Menschen bei der Produktion, beim Austausch, bei der Verteilung und beim Verbrauch von Produkten zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung oder als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Rahmen — steht für: allgemein eine seitliche Einfassung, die Zarge eine oftmals künstlerische Begrenzung aus Holz, Metall oder Kunststoff, um ein Bild zu halten und zu schützen, der Bilderrahmen ein tragendes Element im Bauwesen (oft zur Abtragung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rückversatz — Holzverbindungen werden von Zimmerhandwerk und der Tischlerei genutzt, um Hölzer dauerhaft zu verbinden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Einteilung nach der Funktion 1.2 Zimmermannsmäßige Verbindungen 2 …

    Deutsch Wikipedia