(schuhe) anziehen

  • 11Theorie der Terminierung — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Anschuhen — Anschuhen, verb. reg. act. Schuhe an etwas setzen. Die Stiefeln anschuhen, vorschuhen. Pfähle anschuhen, beschuhen, sie vorne mit Eisen beschlagen. Sich anschuhen, die Schuhe anziehen. Daher die Anschuhung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13Schuh — Schu̲h der; s, e; das Kleidungsstück für den Fuß, das meist aus Leder ist <der linke, rechte Schuh; ein ausgetretener, abgelaufener, bequemer, enger, weiter, leichter, flacher Schuh; ein Schuh mit hohem Absatz; ein Schuh zum Binden / Schnüren; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Diogenes von Sinope — (griech.: Διογένης ὁ Σινωπεύς Diogenēs ho Sinōpeus; * um 400 v. Chr. in Sinope; † 324/323 v. Chr. in Korinth) war ein griechischer Philosoph und wird mit seinem Lehrer Antisthenes als der Begründer des Kynismus beze …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Lothar Matthäus — Lothar Matthäus, 2010 Spielerinformationen Voller Name Lothar Herbert Matthäus Geburtstag 21. März 1961 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nazarius (10) — 10Nazarius (21. Juli), ein frommer Capuciner aus Relate, welcher im J. 1619 zu Altdorf in der Schweiz gottselig verschieden ist. Er war einer der ersten, die den Capuciner Orden aus Italien in die Schweiz brachten, um auch hier eine Provinz zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 18Topologische Sortierung — bezeichnet eine Reihenfolge von Dingen, bei der vorgegebene Abhängigkeiten erfüllt sind. Der Name „topologische Sortierung“ leitet sich von den griechischen Wörtern τόπος (tópos = „Ort“/„Platz“) und λόγος (lógos = eigentlich „Wort“, im weiteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Topologische Ordnung — Topologische Sortierung bezeichnet eine Reihenfolge von Dingen, bei der vorgegebene Abhängigkeiten erfüllt sind. Der Name „topologische Sortierung“ leitet sich von den griechischen Wörtern τόπος (tópos = „Ort“/„Platz“) und λόγος (lógos =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Topologisches Sortieren — Topologische Sortierung bezeichnet eine Reihenfolge von Dingen, bei der vorgegebene Abhängigkeiten erfüllt sind. Der Name „topologische Sortierung“ leitet sich von den griechischen Wörtern τόπος (tópos = „Ort“/„Platz“) und λόγος (lógos =… …

    Deutsch Wikipedia