(schnell)

  • 11Schnell — Porté en Alsace Lorraine, désigne celui qui est rapide, audacieux, actif (éventuellement de façon ironique ?). Dérivés : Schneller, Schnellmann. A noter aussi le toponyme devenu nom de famille Schnellbach (le cours d eau rapide) et son dérivé… …

    Noms de famille

  • 12Schnell- — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Express Bsp.: • Ich bin letztes Jahr mit dem Schnellreisebus von London nach Köln gefahren …

    Deutsch Wörterbuch

  • 13Schnell — Das Adjektiv schnell bedeutet die Eigenschaft der Schnelligkeit. Schnell ist der Familienname folgender Personen: Christine Schnell (* 1950), deutsche Hörspielsprecherin, Synchronsprecherin und Schauspielerin David Schnell (* 1971), deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14schnell — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schlechtweg; geradlinig; …

    Universal-Lexikon

  • 15Schnell — 1. Nicht so schnell, sagte der Bote zur Schnecke, dass ich mit fortkommen kann. 2. Schnell genug war gut genug. – Simrock, 9150. Lat.: Scitum est quoque illud Catonis: Sat cito, si sat bene. (Eiselein, 553.) 3. Schnell hört man unverhofften Fall …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Schnell (2) — 2. Schnêll, er, ste, adj. et adv. Es ahmet eigentlich den Laut einer mit Schnellkraft verbundenen, folglich ohne merkliche Zwischenräume der Zeit geschehenden Bewegung nach, und wird in einer doppelten Bedeutung gebraucht. 1) Ohne merklichen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17schnell — Es geht so schnell wie s Heftelmachen (Haftelmachen): Die Arbeit geht bei höchster Angespanntheit rasch voran. Bei der Herstellung von Hefteln und Schlingen für den Verschluß von Röcken und Kleidern mußten sich vor der Automatisierung in den… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18schnell — schnẹll1 Adj; 1 mit hoher Geschwindigkeit ≈ rasch ↔ langsam <ein Rennen, ein Lauf, eine Fahrt, ein Ritt; eine Bewegung, eine Drehung; schnell laufen, rennen, fahren, reiten, gehen, sprechen>: zu schnell in eine Kurve fahren 2 so, dass es… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19schnell — schnẹll ; schnells|tens; so schnell wie (älter als) möglich; ihr müsst jetzt schnell machen (euch beeilen); {{link}}K 56{{/link}}: ein Rennpferd, ein Fahrzeug D✓schnell machen oder schnellmachen; auf die schnelle Tour (umgangssprachlich); auf… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 20Schnell (1) — 1. Schnêll, er, ste, adj. et adv. welches nur im Forstwesen für schief, windschief üblich ist. Ein Baum gehet schnell, wenn er im Spalten windschief reißet. Schnell gehendes Holz. In manchen Gegenden wird solches auch schällig genannt. Mit einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart