(schneckengehäuse

  • 21Vanitas-Symbole — Vanitas Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Vanitasmotiv — Vanitas Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Aufzüge [4] — Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine Normalpolizeiverordnung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) aufgestellt. Auch andre Bundesräten haben derartige Verordnungen erlassen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Calcinus elegans — in einem für die Art unüblichen, rundlichen Schneckengehäuse einer Turboschnecke. (Aquariumaufahme aus dem Zoo Zürich.) Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fisch im Alten Ägypten — Eine Katze frisst einen Fisch, Grab des Nacht Fisch sowie andere Meeresfrüchte und Wassertiere gehörten im Alten Ägypten zu den wichtigsten Nahrungsmitteln und waren seit der Frühgeschichte wichtigster Lieferant von Proteinen für ein Großteil der …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Afrikanische Kosmogonie — beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen lebendig sind, als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Afrikanische Schöpfungsgeschichte — Afrikanische Kosmogonie beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Aramidae — Rallenkranich Rallenkranich (Aramus guarauna) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aramus guarauna — Rallenkranich Rallenkranich (Aramus guarauna) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Arionidae — Wegschnecken Spanische Wegschnecke (Arion lusitanicus) Systematik Unterklasse: Orthogastropoda …

    Deutsch Wikipedia