(schneckengehäuse

  • 111Muscheln —   [von lateinisch musculus »Mäuschen«, übertragen auf die (in Form und Farbe ähnlichen) Miesmuschel], Bivạlvia, Lamellibrạnchia, 0,1 135 cm lange, Schalen tragende Weichtiere, die mit etwa 7 500 Arten am Boden der Meere und Süßgewässer leben.… …

    Universal-Lexikon

  • 112Shankha — Shạnkha   [ʃ , Sanskrit], indisches Schneckengehäuse, ursprünglich Kriegstrompete und Ritualinstrument, Attribut des hinduistischen Gottes Vishnu …

    Universal-Lexikon

  • 113Zweischalenschnecken — Zweischalenschnecken,   Juliidae, rezent erst seit 1959 bekannte, den Hinterkiemern zugeordnete Familie 2 10 mm langer Meeresschnecken; mit (im erwachsenen Zustand) zweiklappigem, muschelähnlichem Gehäuse, das durch stärkeres Wachstum eines… …

    Universal-Lexikon

  • 114Gehäuse — Ge·häu·se das; s, ; 1 die relativ harte, schützende Hülle besonders einer Schnecke || K: Schneckengehäuse 2 der Teil eines Apfels oder einer Birne, in dem die Kerne sind || K: Kerngehäuse 3 die feste Hülle eines (elektrischen) Geräts, einer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache