(schmerzlich)

  • 11bitter — schmerzlich * * * bit|ter [ bɪtɐ] <Adj.>: 1. im Geschmack unangenehm streng, scharf: eine bittere Medizin; der Tee schmeckt sehr bitter. Zus.: galle[n]bitter, halbbitter. 2. <verstärkend bei bestimmten Verben> sehr: er hat sich bitter …

    Universal-Lexikon

  • 12Verziehen — Verkrümmung; Verwerfung; Werfen * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; hat aus seiner normalen Form bringen: den Mund schmerzlich, angewidert, zu einem spöttischen Lächeln verziehen; sie verzog das Gesicht zu einer… …

    Universal-Lexikon

  • 13verziehen — verhätscheln; verzärteln; verweichlichen; (sich) biegen; (sich) krümmen; werfen (Holz) * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 14saira- Ⅱ — *saira , *sairaz germ., Adjektiv: nhd. schmerzend, verwundet, wund, traurig, schmerzlich; ne. painful, sad; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. * laika , * līka ; Hinweis: s. *saira …

    Germanisches Wörterbuch

  • 15sehr — ungemein; außergewöhnlich; außerordentlich; sonderlich; massiv; stark; ausgesprochen; äußerst; zutiefst; überaus; enorm; besonders …

    Universal-Lexikon

  • 16traurig — schwach (umgangssprachlich); armselig; kümmerlich; ärmlich; billig (umgangssprachlich); depressiv; bedröppelt (umgangssprachlich); betrübt; bedrückt; …

    Universal-Lexikon

  • 17betreffen — berühren; wirken auf; in Zusammenhang stehen mit; beeinflussen; angehen; tangieren; gegenstandsbezogen; themenbezogen; inhaltsbezogen; interessensbezogen; (sich) beziehen (auf); …

    Universal-Lexikon

  • 18peinvoll — schmerzhaft; qualvoll; peinigend; wehtuend; bohrend; beißend; schmerzlich; quälerisch; stechend; nagend; schmerzvoll; brennend; …

    Universal-Lexikon

  • 19Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 20schmachten — schmach|ten [ ʃmaxtn̩], schmachtete, geschmachtet <itr.; hat (geh.): 1. Entbehrung (besonders Durst, Hunger) leiden: in der Hitze schmachten; die Gefangenen schmachteten in Lagern und Gefängnissen. Syn.: ↑ darben (geh.), ↑ dursten (geh.), ↑… …

    Universal-Lexikon