(schmecken)

  • 71Nahrungspflanzen — Fig. 1. Dioscorea Batatas Dcsne. (Yamswurzel, Igname, chinesische Kartoffel, Brotwurzel), eine ausdauernde Schlingpflanze aus der Familie der Dioskoreazeen mit knolligem, fleischigem Rhizom, rankenden Stengeln, herzpfeilförmigen Blättern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Farbstoffe [2] — Farbstoffe, pflanzliche, sind in den Pflanzen entweder als solche schon enthalten oder sie entstehen aus einem sogenannten (meist farblosen) Chromogen, einem Pflanzenkörper, der durch eine nachträgliche technische Behandlung sich in den Farbstoff …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Geschmack, der — Der Geschmack, des es, plur. inus. von dem Zeitworte schmecken. 1. Objective, die Eigenschaft der Körper, vermittelst deren sie durch die Auflösung ihrer Theilchen eine gewisse Empfindung auf der Zunge verursachen. 1) Eigentlich. Das Manna hatte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 74Bitter (Spirituose) — Verschiedene Flaschen Bitter Als Bitter (auch Bitterspirituose oder Amer) bezeichnet man aromatisierte Spirituosen mit vornehmlich bitterem Geschmack.[1] Eigenschaften Bitter haben einen Volumenalkoholgehalt vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Täublingssystematik nach Marcel Bon — Diese Systematik der Täublinge gliedert die Pilzgruppe – basierend auf gemeinsamen Merkmalen – in unterschiedliche Gruppen nach dem Konzept von Marcel Bon; es wurde im Jahr 1988 veröffentlicht. Die Systematik richtet sich vor allem nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Purpurschwarzer Täubling — (Russula atropurpurea) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77faul — modrig; verfault; verrottet; morsch; faulig; träge; pomadig (umgangssprachlich); müßig; passiv; phlegmatisch; tatenlos; …

    Universal-Lexikon

  • 78scharf — übertrieben kritisch; hart; scharf gewürzt; rezent (schweiz.); ätzend; kaustisch; beißend; polemisch; unsachlich * * * scharf [ʃarf], schärfer, schärfste <Adj.>: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 79wässrig — nichtviskos; wässerig; dünnflüssig; flüssig; fließfähig * * * wäss|rig [ vɛsrɪç] <Adj.>: reichlich Wasser enthaltend [und entsprechend fade schmeckend]: eine wässrige Suppe; die Kartoffeln sind dieses Jahr sehr wässrig; wässriger Wein; die… …

    Universal-Lexikon

  • 80Sinn — Semantik; Sinngehalt; Aussage; Bedeutung; Ziel; Nutzen; Sinnhaftigkeit; Zweck * * * Sinn [zɪn], der; [e]s, e: 1. <ohne Plural> geistiger Gehalt einer Sache: er konnte den Sinn seiner Worte nicht verstehen; die Lehrerin fra …

    Universal-Lexikon