(schmecken)

  • 11Schmecken — 1. Am besten schmeckt, was man selber erjagt und schreckt. – Froschm., F. 2. Bat guet smaket, dat get n kuorten Wiäch. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 78, 801. 3. Das schmeckt besser wie Haarausraufen, sagte Peter, als einer die Geige zum Tanze… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12schmecken — schmẹ·cken; schmeckte, hat geschmeckt; [Vt] 1 etwas schmecken mit der Zunge den Geschmack von etwas erkennen oder spüren: Schmeckst du den Wein in der Soße?; Ich habe sofort geschmeckt, dass die Milch nicht in Ordnung war; [Vt/i] 2 (etwas)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13schmecken — 1. kosten, probieren, prüfen, versuchen; (bes. schweiz.): degustieren; (österr. ugs.): gustieren; (Fachspr.): verkosten. 2. a) nach jmds. Geschmack sein, zusagen; (geh.): eine Gaumenfreude sein, munden; (meist geh.): dem Gaumen schmeicheln, den… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14schmecken — [schmeggà] 1. riechen, einen Geruch wahrnehmen (...den Odl hab i zwoa Kilometer weit gschmeckt!) 2. duften, Geruch verströmen (...Weiberl, heut schmeckst aber wieder bsonders gut!) jmdn. nicht schmecken können = jmdn. nicht ausstehen, leiden… …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 15Schmecken: Physiologie und Schmeckerlebnisse —   Während der Riechsinn Tausende von Duftempfindungen vermittelt, ist die Zahl der unterscheidbaren Geschmacksqualitäten klein. Trotzdem sind die physiologischen Grundlagen des Geschmackssinns komplizierter und weniger gut bekannt als die des… …

    Universal-Lexikon

  • 16Schmecken wie eingeschlafene Füße — Schmecken wie eingeschlafene Füße; nicht nach ihm und nicht nach ihr schmecken   Diese beiden umgangssprachlichen Wendungen bringen zum Ausdruck, dass ein Gericht fad, schlecht schmeckt: Ohne Oregano schmeckt so eine Pizza nicht nach ihm und… …

    Universal-Lexikon

  • 17schmecken — schmeckenv 1.tr=etwriechen.VondenGeschmacksnervenaufdieGeruchsnervenübertragen.Vorwiegendoberd,1500ff. 2.tr=etwahnen,wittern,bemerken,erraten.Oberdseitdem19.Jh. 3.schmeck s!=merk dir s!legeesdirselberzurecht,ichsagenichtsdazu;auchAusruf,wennmankei… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 18schmecken — schmẹ|cken …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 19schmecken —  schmatje …

    Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • 20nicht nach ihm und nicht nach ihr schmecken — Schmecken wie eingeschlafene Füße; nicht nach ihm und nicht nach ihr schmecken   Diese beiden umgangssprachlichen Wendungen bringen zum Ausdruck, dass ein Gericht fad, schlecht schmeckt: Ohne Oregano schmeckt so eine Pizza nicht nach ihm und… …

    Universal-Lexikon