(schlagfertigkeit)

  • 31Walesa — Lech Wałęsa, 2007 Lech Wałęsa [ˈlɛx vaˈwɛ̃sa] (  anhören?/i) (* 29. September 1943 in Papenfeld (heute Popowo) bei Lipno …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wider den tierischen Ernst — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Der Orden wider den tierischen Ernst wird einmal im Jahr in der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein vergeben. Er wird an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Witze — Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Witzlos — Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wortwitz — Ein Wortspiel ist eine rhetorische Figur, die hauptsächlich auf der Mehrdeutigkeit, Verdrehung, Umdrehung (dem Sinne nach), oder sonstiger Wortveränderungen beruht und dem Verfasser humorvoll und/oder geistreich erscheint. Zum Beispiel ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Zwiegespräch — Ein Dialog (von altgriech. dialégesthai: sich unterhalten, sich unterreden; dialogein: einander zurechnen) ist eine mündlich oder schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede. Sein Gegensatz ist der Monolog, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bagage — (franz., spr. bagāsch ), Reisegepäck, besonders die für die unmittelbare Schlagfertigkeit und Bequemlichkeit der Truppen auf Fahrzeugen (früher auch Packpferden, Maultieren) mitgeführten Bedürfnisse. Zur kleinen B. gehören die Handpferde der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38bestechen — korrumpieren; schmieren (umgangssprachlich) * * * be|ste|chen [bə ʃtɛçn̩], besticht, bestach, bestochen: 1. <tr.; hat durch Geschenke in nicht erlaubter Weise für seine Zwecke gewinnen: einen Beamten [mit Geld] bestechen. Syn.: ↑ korrumpieren… …

    Universal-Lexikon

  • 39berühmt — prestigeträchtig; von Rang und Namen (umgangssprachlich); prestigevoll; reputabel; prominent; bekannt; namhaft * * * be|rühmt [bə ry:mt] <Adj.>: durch besondere Leistung, Qualität weithin bekannt: ein berühmter Künstler; ein berühmter… …

    Universal-Lexikon

  • 40Mutterwitz — Mụt|ter|witz 〈m. 1; unz.〉 1. angeborener Witz 2. natürl. Schläue ● Mutterwitz haben * * * Mụt|ter|witz, der <o. Pl.> [zu ↑ Witz in der alten Bed. »Verstand, Klugheit«]: in Pfiffigkeit, Schlagfertigkeit sich äußernder gesunder… …

    Universal-Lexikon