(schlagfertigkeit)

  • 121Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Fryderyk August Rutowski — Friedrich August Graf Rutowski, Porträt von Nicolas de Largillière, um 1729, heute im Detroit Institute of Arts …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Georg Ritter von Orterer — Königlicher Oberstudienrat Dr. Georg Ritter von Orterer (* 30. Oktober 1849 in Wörth (Oberbayern) als Georg Orterer; † 5. Oktober 1916 in München) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Politiker der Zentrumspartei (MdR und MdL). Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Georg von Orterer — Georg Ritter von Orterer (* 30. Oktober 1849 in Wörth bei Erding als Georg Orterer; † 5. Oktober 1916 in München) war ein bayerischer Gymnasialdirektor und Politiker der Zentrumspartei (MdR un …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Gilles-de-la-Tourette-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 F95.2 Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Going to the Mat — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Kampf Originaltitel: Going to the Mat Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 120 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Grete Rehor — Grabmal von Grete Rehor auf dem Ottakringer Friedhof Grete Rehor (* 30. Juni 1910 in Wien; † 28. Januar 1987 ebenda) war eine österreichische Politikerin (ÖVP) und erste österreichische Ministerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Gstanzl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia