(schlüsseln) auch

  • 111Römisch Katholische Kirche — Dieser Artikel behandelt die gesamte, den Jurisdiktions Primat des Papstes anerkennende katholische Kirche; sie besteht aus 23 Teilkirchen. Die Kirche des lateinischen Ritus, die wichtigste dieser Teilkirchen, die umgangssprachlich ebenfalls als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112CyGNOME — GNOME GNOME 2.22 Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 113GNOME — 2.22 Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 114GNU Network Object Model Environment — GNOME GNOME 2.22 Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gnome — 3.2 Basis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Motorzylinder — Profilzylinder ist die gebräuchlichste Form der heute verwendeten Sicherheits Türschlösser und eine Form des Schließzylinders. Inhaltsverzeichnis 1 Unterarten 1.1 Profildoppelzylinder 1.2 Knaufzylinder 1.3 Halbzylinder 1.4 Schaltzylin …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Passwort — Ein Passwort (englisch password), auch Passphrase, Kennwort, Schlüsselwort, Codewort (auch: Kodewort), Losung, Losungswort oder Parole (von italienisch la parola; deutsch: „das Wort“) genannt, dient zur Authentifizierung und eindeutigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Seahorse — GNOME GNOME 2.22 Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Christentum und Judentum im Osmanischen Reich — Mehmed der Eroberer empfängt Gennadios II. Scholarios (Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel von 1454 bis 1464) In den ersten Jahrhunderten, in denen der Balkan durch das Osmanische Reich kontrolliert wurde, bis zum Aufstieg des Russischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hash-Tabelle — In der Informatik bezeichnet man eine spezielle Indexstruktur als Hashtabelle (englisch hash table oder hash map) bzw. Streuwerttabelle. Hashtabellen eignen sich vor allem dazu, Datenelemente in einer großen Datenmenge aufzufinden. Hashtabellen… …

    Deutsch Wikipedia