(schiffe)

  • 91Bauhüttenschiff — Schiffe ohne eigenen Antrieb werden überwiegend in der Binnenschifffahrt verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Leichter 1.1 LASH Leichter 2 Schute 3 Bauhüttenschiff 4 Prahm 4.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bogajewski — Schiffe, Abendsonne 1912, Russisches Museum in Sankt Petersburg Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski (russisch Константин Фёдорович Богаевский; * 24. Januar 1872 in Feodossija; † 17. Februar 1943 ebenda) war ein russischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Konstantin Bogajewski — Schiffe, Abendsonne 1912, Russisches Museum in Sankt Petersburg Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski (russisch Константин Фёдорович Богаевский; * 24. Januar 1872 in Feodossija; † 17. Februar 1943 ebenda) war ein russischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 94LASH-Leichter — Schiffe ohne eigenen Antrieb werden überwiegend in der Binnenschifffahrt verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Leichter 1.1 LASH Leichter 2 Schute 3 Bauhüttenschiff 4 Prahm 4.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Nootka-Sund — Schiffe des Kpt. Meares bei der Ankunft am Nootka Sund 1788 Der Nootka Sund (Nootka Sound) ist ein tiefer, in drei Hauptarme verzweigter Meeresfjord an der Westküste von Vancouver Island in der kanadischen Provinz British Columbia. Die Einfahrt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96RIMPAC — Schiffe der USA, aus Japan und Südkorea vor dem Start von RIMPAC 2008 in Pearl Harbor …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Schubleichter — Schiffe ohne eigenen Antrieb werden überwiegend in der Binnenschifffahrt verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Leichter 1.1 LASH Leichter 2 Schute 3 Bauhüttenschiff 4 Prahm 4.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Wasserfahrzeug — Schiffe der Seestreitkräfte Wasserfahrzeuge sind Fahrzeuge, die zur Fortbewegung auf dem oder im Wasser bestimmt sind. Wesentlichste Unterscheidung, mit auch rechtlichen Konsequenzen, ist die Art des Antriebs, die grob in der Reihenfolge ihres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Backhuysen — Schiffe im Sturm Ludolf Backhuysen (* 28. Dezember 1630 in Emden, Ostfriesland; † 7. November 1708 in Amsterdam) gilt als populärster Marinemaler Hollands neben Willem van de Velde, obwohl von ihm auch biblische Themen existieren. Backhuysen war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski — Schiffe, Abendsonne 1912, Russisches Museum in Sankt Petersburg Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski (russisch Константин Фёдорович Богаевский; * 12. Januarjul./ 24. Januar 1872greg …

    Deutsch Wikipedia