(schaukeln)

  • 21schwenken — schaukeln; schwanken * * * schwen|ken [ ʃvɛŋkn̩]: 1. <tr.; hat [mit ausgestrecktem Arm über seinen Kopf] schwingend auf und ab, hin und her bewegen: er schwenkte den Hut; die Kinder am Straßenrand schwenkten ihre Fähnchen. Syn.: ↑ schlenkern,… …

    Universal-Lexikon

  • 22schogele — schaukeln, wackeln …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 23schwabbe — schaukeln, Schaukel …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 24Schwabb — schaukeln, Schaukel …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 25Kinderschaukel — Krishna auf der Schaukel (indischer Maler um 1755) Eine Schaukel (niederd. Schukel, bairisch Hutschn, berndeutsch Rytiplampi, zentralschweizerisch Rytiseili) ist ein Hängesitz, mit dem man hin und herschaukeln kann. Schaukeln stehen häufig auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Partnerschaukel — Krishna auf der Schaukel (indischer Maler um 1755) Eine Schaukel (niederd. Schukel, bairisch Hutschn, berndeutsch Rytiplampi, zentralschweizerisch Rytiseili) ist ein Hängesitz, mit dem man hin und herschaukeln kann. Schaukeln stehen häufig auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Rytiseili — Krishna auf der Schaukel (indischer Maler um 1755) Eine Schaukel (niederd. Schukel, bairisch Hutschn, berndeutsch Rytiplampi, zentralschweizerisch Rytiseili) ist ein Hängesitz, mit dem man hin und herschaukeln kann. Schaukeln stehen häufig auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Schaukel — an einem Baum Eine Schaukel (niederd. Schukel, bairisch Hutschn, berndeutsch Rytiplampi, zentralschweizerisch Rytiseili) ist ein Hängesitz, mit dem man hin und herschaukeln kann. Schaukeln stehen häufig auf Kinderspielplätzen und im Garten; es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kiiking — ist eine relativ junge, estnische Sportart. In der estnischen Sprache bedeutet kiik Schaukel, dementsprechend bedeutet kiiking schaukeln. Das Kiiking findet seinen Ursprung schon vor mehreren hundert Jahren, bei den landestypischen Schaukeln, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 30wiegen — pendeln; oszillieren; schaukeln; schwingen; wägen; einwiegen; auf die Waage bringen (ugs.); auswiegen; abwiegen * * * 1wie|gen [ vi:gn̩], wog, gewogen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon