(schaukeln)

  • 101Geschaukel — Ge|schau|kel, das; s (ugs. gelegtl. abwertend): [dauerndes] Schaukeln: das G. der Straßenbahn. * * * Ge|schau|kel, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Schaukeln: das G. der Straßenbahn …

    Universal-Lexikon

  • 102Schaukelbrett — Schau|kel|brett, das: Brett, auf dem jmd. beim Schaukeln auf einer ↑ Schaukel (1 a) sitzt od. steht. * * * Schaukel|brett, das: Brett, auf dem jmd. beim Schaukeln auf einer ↑Schaukel (1 a) sitzt od. steht …

    Universal-Lexikon

  • 103ausführen — 1. a) ins Freie führen, spazieren fahren/führen; (ugs.): Gassi führen/gehen. b) ausgehen, einladen. 2. exportieren, ins Ausland verkaufen. 3. a) abwickeln, bewältigen, durchführen, erfüllen, erledigen, [in die Tat] umsetzen, machen, meistern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 104fertigbringen — arrangieren, auf die Beine stellen, ausrichten, bewältigen, bewirken, durchführen, erlangen, erreichen, erringen, erwirken, erzielen, fertigbekommen, in die Tat umsetzen, in die Wege leiten, können, leisten, meistern, schaffen, tun, unter Dach… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 105meistern — a) bewältigen, bezwingen, einer Sache Herr werden, fertigwerden mit, in den Griff bekommen, schaffen, zurechtkommen; (schweiz.): bodigen; (ugs.): auf die Reihe bringen/kriegen, deichseln, hinbekommen, hinkriegen, in den Griff kriegen, klarkommen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 106schunkeln — schunkeln:⇨schaukeln(1) schunkeln→schaukeln …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 107wiegen — ¹wiegen 1. Bedeutung haben, gelten, Gewicht haben, von Bedeutung/Belang/Wichtigkeit sein, zählen. 2. abmessen, abwiegen, bemessen, das Gewicht feststellen; (schweiz., sonst Fachspr. od. veraltet): wägen. sich wiegen sein Gewicht… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 108schuckeln — schuckeln(schockeln)intr schaukeln,wackeln;schwanken;mitwiegendemGanggehen.Nebenformzu»schaukeln«.Seitdem17.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 109wippen — wippenv 1.intr=schielen,zwinkern.Eigentlichsovielwie»schaukeln;auf undabschwingen;hüpfen«.1900ff. 2.intr=mitFalschgeldbetrügen;abgefeiltes,beschnittenesMetallgeldalsvollgültiginVerkehrbringen.⇨kippen8.1600ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 110Wiege — Sf std. (11. Jh.), mhd. wige, wiege, ahd. wiga, w(i)ega, mndd. wēge, mndl. wiege, afr. widze, wigge Stammwort. Im Ablaut dazu ahd. waga, anord. vagga. Bedeutungsmäßig ist wohl an die Sippe von bewegen1 anzuknüpfen, mit der Grundlage ahd. wegan… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache