(schatzwechsel)

  • 51Wohnkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Geldmarkt — Gẹld|markt 〈m. 1u〉 Markt für Zahlungsmittel u. Devisen * * * Gẹld|markt, der (Wirtsch.): Markt für kurzfristige Kredite, Wechsel u. Ä.: sich auf dem G. Mittel für neue Investitionen verschaffen. * * * Geldmarkt,   in der Geldtheorie allgemein… …

    Universal-Lexikon

  • 53Finanzierungspapiere — Finanzierungspapiere,   Geldmarktpapiere mit relativ kurzer Laufzeit, die von öffentlichen Haushalten (Bund, Bundesländer, Sondervermögen des Bundes) zur Deckung ihres Kreditbedarfs emittiert werden. Zu den Finanzierungspapieren gehören v. a.… …

    Universal-Lexikon

  • 54Geldmarktfonds —   [ fɔ̃], spezielle Form eines Investmentfonds, dessen Vermögen überwiegend aus kurzfristigen Geldmarktpapieren (Geldmarkt) besteht. Die Rendite entspricht dem kurzfristigen Zinsniveau. Durch Geldmarktfonds wird auch Kleinanlegern ein… …

    Universal-Lexikon

  • 55Kriegsfinanzierung — Kriegsfinanzierung,   die Beschaffung der finanziellen Mittel für den öffentlichen Bedarf im Kriegsfall. Unter den verschiedenen Formen der Kriegsfinanzierung haben die Vorfinanzierung durch Bildung eines Kriegsschatzes (z. B. Juliusturm) und die …

    Universal-Lexikon

  • 56Liquiditätspapiere — Liquiditätspapiere,   kurzfristige Wertpapiere (Schatzwechsel und unverzinslichen Schatzanweisungen), die der Deutschen Bundesbank, die im Gegensatz zur Europäischen Zentralbank kein eigenes Emissionsrecht für Wertpapiere hatte, vom Bund auf… …

    Universal-Lexikon

  • 57Mobilisierungspapiere — Mobilisierungspapiere,   Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen, die der Bund der Deutschen Bundesbank bis Ende Oktober 1992 auf deren Verlangen bis zum Nennbetrag der Ausgleichsforderungen gemäß § 42 Bundesbank Gesetz zur Verfügung… …

    Universal-Lexikon

  • 58Staatspapiere — Staatspapiere,   Staatstitel, Sammelbezeichnung für alle von Bund, Bundesländern und deren Sondervermögen ausgegebenen Wertpapiere wie Schatzanweisungen, Schatzwechsel, Kassenobligationen oder Anleihen (Staatsanleihen, Staatspapiere im engeren… …

    Universal-Lexikon

  • 59Schatzschein — Schạtz|schein, der (Bankw.): kurzfristige Schatzanweisung, kurzfristiger Schatzwechsel …

    Universal-Lexikon

  • 60öffentliche Kreditaufnahme — öffentliche Schulden. 1. Begriff: Die von der öffentlichen Hand aufgenommenen und normalerweise mit einer Rückzahlungs und Verzinsungspflicht verbundenen Kredite. Im Gegensatz zur zwangsweise erhobenen Steuer handelt es sich bei der ö.K. um… …

    Lexikon der Economics