(schaden am dach)

  • 21Germania München — Corps Germania zu München …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Barbarabrunnen — Der Denkmalsbrunnen ist ein Baudenkmal und Wahrzeichen der südbrandenburgischen Kurstadt Bad Liebenwerda. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der spätgotischen Kirche St. Nikolai auf dem Marktplatz der Stadt gegenüber dem Rathaus . Das Denkmal …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Denkmalsbrunnen Bad Liebenwerda — Der Denkmalsbrunnen ist ein Baudenkmal und Wahrzeichen der südbrandenburgischen Kurstadt Bad Liebenwerda. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der spätgotischen Kirche St. Nikolai auf dem Marktplatz der Stadt gegenüber dem Rathaus . Das Denkmal …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Jagdschloss Grunewald — Jagdschloss Grunewald, 2009 Das Jagdschloss Grunewald ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins. Es steht am südöstlichen Ufer des Grunewaldsees und gehört zum Ortsteil Berlin Dahlem des Bezirks Steglitz Zehlendorf. Der See selbst liegt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Jagdschloß Grunewald — Jagdschloss Grunewald (2009) Jagdschloss Grunewald Das Jagdschloss Grunewald ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins. Es steht am südöstlichen Ufer des Gru …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Michaeliskirche (Erfurt) — Michaeliskirche von Norden Michaeliskirche von Osten …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Michelbrunnen — Der Denkmalsbrunnen ist ein Baudenkmal und Wahrzeichen der südbrandenburgischen Kurstadt Bad Liebenwerda. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der spätgotischen Kirche St. Nikolai auf dem Marktplatz der Stadt gegenüber dem Rathaus . Das Denkmal …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Nestroy-Spiele Liechtenstein — Bühne der Nestroyspiele seit 2007 außerhalb des Burghofs Die Nestroy Spiele Liechtenstein sind Theateraufführungen im Rahmen des Theaterfestes Niederösterreich auf der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf. Gegründet wurden die Nestroy Spiele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Rathaus (Erfurt) — Außenansicht Das Erfurter Rathaus steht am Fischmarkt in Erfurt. Die Ursprünge des Hauses reichen bis in das 11. Jahrhundert zurück. Bis 1706 erreichte der Gebäudekomplex die heutigen Ausmaße. Im Jahr 1830 wurde begonnen das alte Rathaus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30St. Markuskirche (Chemnitz) — St. Markuskirche, Wahrzeichen des Sonnenbergs Die evangelische Markuskirche auf dem Sonnenberg, Körnerplatz, wurde 1893 bis 1895 nach Entwürfen des Berliner Architekturbüros Abesser Kröger im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet.… …

    Deutsch Wikipedia