(schäbig) auch

  • 1Schäbig — Schäbig, er, ste, adj. et adv. von Schabe, die Krätze, ein für krätzig in den niedrigen Sprecharten übliches Wort. Wenn ein Mann oder Weib auf dem Haupt oder am Bart schäbigt (schäbig) wird, 3 Mos. 13, 29. Nieders. schävisk, schäfsk, Engl. shabby …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2schäbig aussehen — [Redensart] Auch: • heruntergekommen sein • abgerissen sein Bsp.: • Er war sehr heruntergekommen und schien finanziell völlig am Ende zu sein …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3schäbig — unhygienisch; schmutzig; verschmutzt; dreckig; mit Schmutz behaftet; unsauber; unrein; voller Mist; beschmutzt; voller Schmutz; schmuddelig; …

    Universal-Lexikon

  • 4schäbig — schaben: Das gemeingerm., früher starke Verb mhd. schaben, ahd. scaban, got. skaban, engl. to shave, schwed. skava geht zurück auf die idg. Wurzel *‹s›kē̆ bh , ‹s›kā̆ bh ( b , p ) »mit einem scharfen Werkzeug arbeiten, schneiden; behauen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Lan Yu — Filmdaten Deutscher Titel Lan Yu Originaltitel 蓝宇 Lán Yǔ …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lan yu — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritiken Ehrungen noch zu ergänzen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Papstbesuch in Deutschland 2011 — Logo des Papstbesuches 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10geizig — sparsam; (österr. ugs.): notig; (abwertend): kleinlich, schäbig; (schweiz. abwertend): rappenspalterisch; (ugs. abwertend): filzig, knauserig, knickerig, popelig, schofel; (nordd.): kniepig; (ostmd.): zach; (landsch., bes. nordd.): netig; (ö …

    Das Wörterbuch der Synonyme