(scelta)

  • 121Giovanni Pietro Bellori — (Gemälde von Carlo Maratta) Giovanni Pietro Bellori (* 15. Januar 1613 in Rom; † 19. Februar 1696 ebenda) war ein italienischer Antiquar, Bibliothekar, Kunst und Antiquitätensammler, Kunsttheoretiker und Kunsthistoriker …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Liaty Pisani — (* 10. Mai 1950 in Mailand) ist eine italienische Schriftstellerin, die insbesondere als Autorin von Spionageromanen hervortritt. Mit 13 Jahren veröffentlichte die Mailänderin ihren ersten Gedichtband, dem wegen seines Überraschungserfolges zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123MVSN — Benito Mussolini Schwarzhemden (ital. camicie nere oder squadristi) ist die Bezeichnung für die Mitglieder der Fasci di Combattimento, der faschistischen Kampfbünde im Italien der Zwischenkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Mammillaria prolifera — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Famili …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Mauro Bolognini — (* 28. Juni 1922 in Pistoia; † 14. Mai 2001 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Milizia volontaria pro la sicurezza nazionale — Benito Mussolini Schwarzhemden (ital. camicie nere oder squadristi) ist die Bezeichnung für die Mitglieder der Fasci di Combattimento, der faschistischen Kampfbünde im Italien der Zwischenkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Samuel Capricornus — Seren. Ducis Wurtemb. Capellae Magister Samuel Capricornus Samuel Friedrich Capricornus, eigentlich Samuel Friedrich Bockshorn (* 21. Dezember 1628 in Žerčice bei Mladá Boleslav; † 10. November 1665 in Stuttgart) war ein böhmischer Kapellmeister… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Schwarzhemd — Benito Mussolini Schwarzhemden (ital. camicie nere oder squadristi) ist die Bezeichnung für die Mitglieder der Fasci di Combattimento, der faschistischen Kampfbünde im Italien der Zwischenkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgesc …

    Deutsch Wikipedia