(sanitärtechnik)

  • 31Absperrorgane — Ein Absperrhahn (Kükenhahn) an einer Maschine Der Absperrhahn ist eine Armatur, die den Durchfluss eines Fluids in einer Rohrleitung ganz freigibt oder ganz sperrt. Ein Hahn wird durch eine 90° Drehung des Schließelementes betätigt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Abtrittanbieter — war ein Berufsbild, das Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in einigen westeuropäischen Großstädten verbreitet war. Eine weitere Bezeichnung war Buttenmänner und Buttenweiber oder Madame Toilette. Inhaltsverzeichnis 1 Ausstattung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Abuná (Provinz) — Abuná Río Abuná Lage in Bolivien …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Abwassertechnik — ist ein Oberbegriff für Technologien im Umgang mit Abwasser (einschließlich Niederschlagswasser): der Abwassersammlung, Abwasserableitung und Abwasserbehandlung. Abwassertechnik in der Siedlungswasserwirtschaft Hierzu zählen Techniken zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Adolf Ernst — (* 14. September 1940 in Althütte) ist ein deutscher Politiker (FDP) im Bundesland Sachsen Anhalt. Leben und Beruf Nach dem Besuch der Oberschule (1955–1959) und dem Abitur arbeitete Adolf Ernst als Dreher im Magdeburger Messgeräte und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Andrés Ibáñez (Provinz) — Andrés Ibáñez Panorama der Hauptstadt Santa Cruz Lage der Provinz in Bolivien …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Aniceto Arce (Provinz) — Aniceto Arce Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Padcaya Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik — Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär , Heizungs und Klimatechnik existiert in Deutschland unter diesem Namen seit 2003.[1] Die ersten Anlagenmechaniker wurden ab dem Jahr 2003 ausgebildet. Der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Arnsberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ausguss — Ein Ausguss im Alcatraz in San Francisco …

    Deutsch Wikipedia