(säulengang)

  • 71Peripteraltempel — Pe|ri|pte|ral|tem|pel auch: Pe|rip|te|ral|tem|pel 〈m. 5〉 = Peripteros * * * Pe|ri|p|te|ral|tem|pel, der, Pe|rị|p|te|ros, der; , u. …eren [zu griech. peri̓pteros, subst. Adj. u. eigtl. = ringsum mit Flügeln versehen]: rings von einem Säulengang… …

    Universal-Lexikon

  • 72Peripteros — Pe|rị|pte|ros auch: Pe|rịp|te|ros 〈m.; , od. pte|ren〉 griech. Tempelform, Antentempel mit ringförmig umgebender Säulenhalle; Sy Peripteraltempel [zu grch. peripteros „ringsum beflügelt“] * * * Pe|ri|p|te|ral|tem|pel, der, Pe|rị|p|te|ros, der; …

    Universal-Lexikon

  • 73Luxor — Lụ|xor, Luksor: ägyptische Stadt. * * * Lụxor,   Lụksor, arabisch El Ụksur, Al Ụqsur [»die Paläste«], Stadt in Oberägypten, am rechten Nilufer, 146 000 Einwohner; Sitz eines koptisch katholischen Bischofs; Fremdenverkehrszentrum;… …

    Universal-Lexikon

  • 74Hypostylon — ◆ Hy|pọ|sty|lon 〈n.; Gen.: s, Pl.: sty|la; Arch.〉 oV 1. gedeckter Säulengang, Säulenhalle 2. Tempel mit Säulengang [Etym.: <grch. hypo »unten, darunter« + grch. stylos »Säule«]   ◆ Die Buchstabenfolge hy|po|st… kann auch hy|pos|t… getrennt… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 75Hypostylon — Hy|po|sty|lon* das; s, ...la u. Hy|pọ|sty|los der; , ...loi [...lɔy] <aus gleichbed. gr. hypóstylon zu hypóstylos »auf Säulen ruhend«> gedeckter Säulengang; Säulenhalle; Tempel mit Säulengang …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 76Hypostylon — Hy|pọ|s|ty|lon, das; s, ...la, Hy|pọ|s|ty|los, der; , ...loi (Architektur gedeckter Säulengang; Säulenhalle; Tempel mit Säulengang) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 77Hypostylos — Hy|pọ|s|ty|lon, das; s, ...la, Hy|pọ|s|ty|los, der; , ...loi (Architektur gedeckter Säulengang; Säulenhalle; Tempel mit Säulengang) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 78Agora (Athen) — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Al-Kabir-Moschee — Die Große Moschee von Khartum auf einem Foto von 1936... ...und von 2008. Die Große Moschee von Khartum (arabisch: dschamic al kabir …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Al-Waqidi — al Wāqidī (arabisch ‏محمد بن عمر بن واقد الواقدي ‎ Mohammed ibn ʿUmar ibn Wāqid al Wāqidī, DMG Muḥammad b.ʿUmar b. Wāqid al Wāqidī; * 747 in Medina; † 823 in Bagdad) war ein arabischer Historiker. Sein Wirkungsfeld lag zunächst in Medina. Ab 796… …

    Deutsch Wikipedia