(säulengang)

  • 31Abū Michnaf — Abū Michnaf, mit vollständigem Namen Abū Michnaf Lūt ibn Yahyā al Azdī / ‏أبو مخنف لوط بن يحيى الأزدي ‎ / Abū Miḫnaf Lūṭ b. Yaḥyā al Azdī († 774), war ein bedeutender arabischer Geschichtsschreiber zur Zeit der Umayyaden mit Wirkungsfeld Kufa.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Architektur Indiens — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Blanke Helle — Der Alboinplatz ist ein innerstädtisches Gartendenkmal im Südosten von Schöneberg, einem Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg. Er ist nach dem Langobardenkönig Alboin benannt. Der fast runde Platz liegt im Zuge der Alboinstraße direkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Donauschwaben — (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die im 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Dravida-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Indische Baukunst — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Karnak-Tempel — Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak Tempel Die K …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kirche und Kloster San Esteban — Vorderseite der Kirche Retabel und Altar …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Minakshi-Tempel — Südgopuram des Minakshi Tempels …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia