(runder)

  • 81Yen — Staat: Japan Unterteilung: 100 Sen, 1000 Rin (historisch) ISO 4217 Code: JPY Abkürzung: ¥ …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie) — Ersttagsbrief vom 1. August 1941 mit allen 18 Werten. Stempel aus München, weitere Inschrift: Hauptstadt der Bewegung Die Briefmarkendauerserie Reichskanzler Adolf Hitler wurde von der Deutschen Reichspost ab dem 1. August 1941 zunächst mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liste der Kulturdenkmäler in Reichelsheim (Wetterau) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Reichelsheim (Wetterau) sind alle Baudenkmäler der hessischen Stadt Reichelsheim in der Wetterau und ihren Stadtteilen aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Reichelsheim 2 Beienheim 3 Blofeld 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Liste der Stadttore und Wehrtürme in Brandenburg — Die Liste der Stadttore und Wehrtürme in Brandenburg führt alle erhaltenen Stadttore, städtischen Wehrtürme sowie den Städten vorgelagerte Warttürme in Brandenburg auf. Nicht aufgenommen sind Wiekhäuser und Mauerreste der ehemaligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Münchner Stadtbefestigung — München im Jahre 1642, Stich von Matthäus Merian. Deutlich zu sehen sind der Festungsring und die zweite Stadtmauer mit der vorgelagerten Zwingermauer und ihren Toren und Türmen. Der Verlauf der ersten Stadtmauer ist an dem halbelliptischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Schachtscheibe — Als Schachtscheibe bezeichnet man im Bergbau die rissliche Darstellung des Schachtquerschnittes eines Schachtes, mit Schachtausbauten und einbauten. Die Schachtscheibe wird in einzelne Segmente, sogenannte Trümer unterteilt .[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Ring — Windung; Kringel; Kreis; Reif * * * Ring [rɪŋ], der; [e]s, e: 1. gleichmäßig runder, kreisförmig in sich geschlossener Gegenstand: einen goldenen Ring am Finger tragen. Zus.: Armring, Dichtungsring, Fingerring, Fußring, Gardinenring, Goldring,… …

    Universal-Lexikon

  • 89Drops — Bonbon; Pastille; Zuckerl (bayr., österr.); Gutti (regional); Lutschtablette * * * Drops [drɔps], der; , : säuerlich schmeckender, flacher, runder Bonbon: einen Drops lutschen; eine Rolle saure[r] Drops. * * * Drọps 〈m.; , ; meist Pl.〉 saures… …

    Universal-Lexikon

  • 90Kugel — Gewehrkugel; Geschoss; Projektil; Patrone; Munition * * * Ku|gel [ ku:gl̩], die; , n: 1. Gegenstand, der regelmäßig rund ist: eine schwere, eiserne Kugel; eine Kugel aus Metall, Holz, Glas; die Kugel rollt, hat einen Durchmesser von 20 cm; die… …

    Universal-Lexikon