(ruhmvoll)

  • 61Glorĭe — (v. lat.), 1) Ruhm, Ehre, Herrlichkeit; daher Gloriiren, sich berühmt machen; Gloriös, ruhmvoll, herrlich; 2) (Aureola), der lichte Schein, Ring od. Kreuz, mit welchem die Christus , Engel od. Heiligenköpfe gewöhnlich oben umgeben sind; 3) die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Lydien — Lydien, eine Landschaft Kleinasiens, in der früheren Zeit östlich vom Lykos, ja noch früher sogar bis zum Halys u. südlich zum Mäander reichend, später, unter den Römern viel kleiner, lag zwischen Phrygien, Karien u. dem Ägäischen Meere, wo der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Alten [2] — Alten, Karl August, Graf von, hannöv. General, geb. 20. Okt. 1764 in Burgwedel bei Hannover, gest. 20. April 1840, Sprößling eines altadligen Geschlechts, trat 1781 in den hannöverschen Militärdienst, machte die Feldzüge von 1793 und 1794 in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Archidāmos — Archidāmos, 1) A II., König von Sparta, Sohn des Zeuxidamos, Enkel und Nachfolger des Leotychides, regierte 469–427 v. Chr., beendete 455 den dritten Messenischen Krieg durch Einnahme der hartnäckig verteidigten Bergfeste Ithome und eröffnete,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Bentheim [3] — Bentheim, Wilhelm Belgicus, Prinz von B. Bentheim, österreich. Feldmarschallleutnant, geb. 17. April 1782 in Burgsteinfurt, gest. 12. Okt. 1839 in Villafranca, trat 1799 in das österreichische Heer, wurde auf dem Schlachtfeld von Aspern Oberst.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Coligny [2] — Coligny (spr. kollinji), 1) Gaspard von Châtillon, Herr von, Admiral von Frankreich, geb. 16. Febr. 1519 in Châtillon sur Loing, gest. 24. Aug. 1572, Sohn des Marschalls Gaspard von C. (1470 bis 1522), kam, 20 Jahre alt, an den Hof Franz I., in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Diu — (im Sanskrit Dwipa, »Insel«), portug. Insel an der Südküste der Halbinsel Kathiawar in der britisch ind. Provinz Bombay, ist vom Festlande durch einen nur für Fischerboote fahrbaren Meeresarm getrennt, mit der Insel Gogola 4,8 qkm groß, und hat… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Domitiānus — Domitiānus, Titus Flavius, röm. Kaiser 81 bis 96 n. Chr., Sohn Vespasians, Bruder und Nachfolger des Titus, geb. im Oktober 51, gest. 18. Sept. 96, wurde, nachdem sein Vater zum Kaiser erhoben und dessen Gegner Vitellius besiegt und getötet… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Emanuel Philibert — Emanuel Philibert, Herzog von Savoyen, geb. 8. Juli 1528, gest. 30. Aug. 1580, Sohn Karls III., trat 1548 in die Dienste Kaiser Karls V. und kämpfte in Lothringen und Flandern ruhmvoll gegen die Franzosen, die deswegen nach Karls III. Tode (1553) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Gérard — (spr. scherār), 1) Balthasar, geb. 1562 zu Villasons in der Franche Comté, faßte als fanatischer Katholik den von mehreren Mönchen und selbst Alexander von Parma gebilligten Plan, Wilhelm von Oranien zu ermorden, trat unter dem Namen Franz Guion… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon