(ruhmvoll)

  • 51Russlandfeldzug 1812 — Napoléons Russlandfeldzug (1812/13) Mir – Mogiljow – Ostrowno – Kljastizy – Smolensk – Polozk – Walutino – Borodino – Tschirikowo – Tarutino – Malojaroslawez – Polozk – Tschaschniki – Wjasma – Smoljany – Krasny – Borissow – Beresina – Danzig –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Shenzen — Shēnzhèn Shì 深圳市 Basisdaten Großregion: Südchina …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Shenzhen — 深圳 Shenzhen bei Nacht, mit Shun Hing Square im Hintergrund Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Tottenham — …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Zweiter Polnischer Krieg — Als Polnische Kriege bezeichnete der französische Kaiser Napoleon I. zwei Kriege gegen Russland, bei denen das vermeintliche Ziel einer Wiederherstellung Polens nur vorgeschoben war. Dennoch kam nach dem ersten in Polen geführten Krieg gegen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Obdam — Obdam, Marquis Wassenaar, niederländischer Admiral, focht 1656 ruhmvoll gegen die Schweden, 1657 gegen die Spanier u. fiel in der Seeschlacht an der Maasmündung am 13. Juli 1665 gegen die Briten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Wallmoden — Wallmoden, altes, sonst freiherrliches, jetzt gräfliches Geschlecht in Niedersachsen. Der Stammsitz ist die Burg Wallmoden, unweit Goßlar. 1782 erwarb Hans Ludwig von W. durch Kauf die Herrschaften Gimborn u. Neustadt in Westfalen u. erhielt 1783 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Albanien [2] — Albanien (Gesch.). In frühester Zeit hieß A. Epirus (s.d.) u. gehörte unter den Römern zu Illyria graeca. Die jetzigen Bewohner A s sind nach Ein. Abkömmlinge der Illyrier, nach And. der Albaner (s. Albania) am Kaukasus. Im 1. Jahrhundert v. Chr …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Aristodēmos — Aristodēmos, 1) Sohn des Herakliden Aristomachos, Vater des Eurystheus u. Proklos, eroberte den Peloponnes u. regierte zu Sparta; nach And. ward er, als er den Peloponnes wieder erobern wollte, bei Naupaktos od. zu Delphi vom Blitz erschlagen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon