(ruhmvoll)

  • 121Maison — (Mäsong), Nicolas Joseph, geb. 1770 zu Epinay, Sohn eines Taglöhners, wurde 1792 Soldat. bei Jemappes Hauptmann, 1795 Major, bei Jena Brigadegeneral, in Rußland Divisionsgeneral, erhielt erst nach der Schlacht von Leipzig ein selbständiges… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 122Ruyter [2] — Ruyter, Michael Adriaanszohn, einer der berühmtesten Seehelden aller Zeiten, geb. 1607 zu Vließingen, war zuerst Seiler, dann Matrose auf der Flotte, focht 1641 als Contreadmiral glücklich gegen Spanien und die Barbaresken, 1654 ruhmvoll wenn… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 123Schulenburg — Schulenburg, von der, altes Geschlecht in der Mark, gegenwärtig in der Mark, in Sachsen, Hannover und Braunschweig begütert, theilten sich im 14. Jahrh. in die weiße u. schwarze Linie, erstere wieder in die ältere und jüngere und diese in mehre… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 124Tauentzien — Tauentzien, Boguslav Friedr., geb. um 1712 im Lauenburgischen, wurde 1740 preuß. Lieutenant, vertheidigte 1760 Breslau als Generalmajor ruhmvoll gegen Laudon, st. 1791 als General der Infanterie. Sein gleichnamiger Sohn, geb. 1760, diente seit… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 125Witt — (Wit), Jan de, geb. 1625 zu Dortrecht, Haupt der antioranischen od. republikanischen Partei in den Niederlanden, Großpensionär, vernachlässigte die Landmacht, weil sie für Oranien war, und die Festungen, weßhalb Ludwig XIV. bei seinem plötzlichen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 1261. Garde-Regiment zu Fuß — Prinz Eitel Friedrich von Preußen als Hauptmann im 1. Garde Regiment zu Fuß Das 1. Garde Regiment zu Fuß wurde 1806 nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt aus den Resten der früheren Garden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Franziska Riotte — Franziska Riotte, Selbstporträt um 1880, Museum St. Wendel …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Füsilier-Regiment „Fürst Karl-Anton von Hohenzollern“ (Hohenzollernsches) Nr. 40 — Signum des Füsilier Regiments „Fürst Karl Anton von Hohenzollern“ (Hohenzollernsches) Nr. 40 in den Farben des Hauses Hohenzollern …

    Deutsch Wikipedia