(rudernd

  • 31Rückenflosse — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schwanzflosse — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Schwanzstiel — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Uskoken — Festung Nehaj bei Senj (Kroatien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hydrodromĭci — (Wasserläufer), Unterfamilie der Familie der Landwanzen, mit dicht angedrücktem, in keiner Rinne liegendem Schnabel, kleinen Krallen, in einem Ausschnitte vor der Spitze des letzten Fußgliedes; leben vom Insectenraube, nicht unter dem Wasser,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Eiskahn — vor dem Kehdinger Küstenschiffahrts Museum Gemälde „Win …

    Deutsch Wikipedia

  • 38La Couronne (1636) — La Couronne[1] Die La Couronne in der Rekonstruktion von Pâris p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zoarces americanus — Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 40abrudern — ạb||ru|dern 〈V. intr.; ist/hat〉 1. losrudern 2. die Rudersaison durch eine letzte gemeinsame Fahrt im Verein beschließen * * * ạb|ru|dern <sw. V.; hat (Rudersport): 1. zum letzten Mal gemeinschaftlich in der Saison rudern: wir rudern am… …

    Universal-Lexikon