(ruder-)

  • 101Liste der Biografien/Ru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Akademischer Ruderbund — Gründung: 1904 Gründungsort: Hannover Vereine (ca.): 4 bzw. 7 Bünde Mitglieder (ca.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gardiner Liste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Gardinerliste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Geschichte der Schifffahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Manövrierbarkeit — Der Ausdruck Manövrieren bezeichnet einen Versuch gewollte und kontrollierte Änderung des Bewegungszustands herbeizuführen. Ein Fahrzeug manövriert, indem es ein Manöver fährt bzw. fliegt. Die Fläche, die ein Fahrzeug beim Manövriervorgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Manövrierfläche — Der Ausdruck Manövrieren bezeichnet einen Versuch gewollte und kontrollierte Änderung des Bewegungszustands herbeizuführen. Ein Fahrzeug manövriert, indem es ein Manöver fährt bzw. fliegt. Die Fläche, die ein Fahrzeug beim Manövriervorgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Plattgatt — des bretonischen Schoners La Recouvrance Als Heckform wird die Form bezeichnet, die das Heck eines Fahrzeugs – insbesondere eines Schiffes oder Bootes – hat. Ein Heck (vom niederdeutschen hek für „Umfriedung“, „Umhegung“ bzw. vom althochdeutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Riemen (Schifffahrt) — Entwicklung der Riemenblätter Als Riemen (von lateinisch remus = Ruderriemen; von Laien auch Ruder genannt) bezeichnet man in der Schifffahrt ein an einem langen, manchmal drehbar an der Bootswand befestigten Holm angebrachtes Ruderblatt. Bei… …

    Deutsch Wikipedia