(rosine)

  • 31Rosine Bernhardt — Sarah Bernhardt um 1865, Fotografie von Nadar Sarah Bernhardt, eigentlich Marie Henriette Rosine Bernardt (* 22. Oktober 1844 in Paris; † 26. März 1923 ebenda), war eine Schauspielerin. Sie war eine der berühmtesten Darstellerinnen des 19. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rosine von Baden — Die badische Markgräfin Rosine von Baden (* 5. März 1487; † 29. Oktober 1554 in Wachendorf), eine Tochter von Markgraf Christoph I. und Ottilie von Katzenelnbogen, heiratete in erster Ehe 1503 den Grafen Franz Wolfgang von Hohenzollern (*… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Rosine, die — Die Rosīne, plur. die n, getrocknete Beeren des gemeinen Weinstockes, wozu doch nur diese Beeren in den wärmern Ländern genommen werden, wo sie eine größere Süßigkeit haben. Engl. Raisin, Böhm. Rozynay. Das Wort ist aus dem Franz. Raisin,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 34Rosine d'Augsbourg — Sainte Rosine d Augsbourg est vénérée dans le pays Souabe comme une sainte martyre des premiers siècles. Fête le 11 mars. On sait très peu de choses d elle. Une église lui est dédiée dans le diocèse d Augsbourg et elle fait l objet d un… …

    Wikipédia en Français

  • 35Rosine (Name) — Nê, Rosine, ich bin keine Mandel für dich. – Holtei, Eselsfresser, I, 113. In der Bedeutung eines männlichen Korbes. (S. ⇨ Striezel.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36Rosine — getrocknete Weinbeere; Sultanine; Zibebe * * * Ro|si|ne [ro zi:nə], die; , n: getrocknete Weinbeere, die durch das Trocknen stark geschrumpft ist, eine dunkle Färbung angenommen hat und süß schmeckt: ein Kuchen mit Rosinen. Syn.: ↑ Korinthe, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 37Rosine — (11 mars) vénérée à Wenglingen, près d Augsbourg, depuis le XIVème siècle. Fête le 11 mars …

    Dictionnaire des saints

  • 38Rosine — Große Rosinen im Sacke haben. Ursprünglich hat der reiche Kaufmann große Rosinen im Sacke, in übertragenem Sinne: große Pläne hegen, hoch hinauswollen. Dann sagt man: Große Rosinen im Kopfe haben (⇨ Graupen): überstiegene Pläne hegen, sehr… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 39Rosine — Ro·si̲·ne die; , n; die getrocknete kleine Frucht des Weins (2) <ein Kuchen mit Rosinen> || K : Rosinenbrötchen || ID (große) Rosinen im Kopf haben gespr; unrealistische Pläne haben; sich (Dat) die Rosinen aus etwas (Dat) herauspicken… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 40Rosine — Ro|si|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. getrocknete Weinbeere; Syn. 〈südostdt.〉 Zibebe 2. 〈fig.; umg.〉 etwas Gutes, das Beste; die Rosinen aus dem Kuchen picken sich das Beste nehmen; Rosinen im Kopf haben große, unerfüllbare Pläne [Etym.: <mhd.… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch