(ritschl

  • 91Christianity — /kris chee an i tee/, n., pl. Christianities. 1. the Christian religion, including the Catholic, Protestant, and Eastern Orthodox churches. 2. Christian beliefs or practices; Christian quality or character: Christianity mixed with pagan elements; …

    Universalium

  • 92religion, study of — Introduction       attempt to understand the various aspects of religion, especially through the use of other intellectual disciplines.       The history of mankind has shown the pervasive influences of religion, and thus the study of religion,… …

    Universalium

  • 93St. Cyprian of Carthage —     St. Cyprian of Carthage     † Catholic Encyclopedia ► St. Cyprian of Carthage     (Thaschus Cæcilius Cyprianus).     Bishop and martyr. Of the date of the saint s birth and of his early life nothing is known. At the time of his conversion to… …

    Catholic encyclopedia

  • 94Fritz Schöll — (* 8. Februar 1850 in Weimar; † 14. September 1919 in Rottweil) war ein deutscher Klassischer Philologe. Er war von 1877 bis 1918 Professor in Heidelberg und ist für seine kritischen Ausgaben des Plautus, Varro und Cicero berühmt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Georg Goetz — (* 3. November 1849 in Gompertshausen; † 1. Januar 1932 in Jena) war ein deutscher Klassischer Philologe, der von 1879 bis 1923 als Professor in Jena wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Julius Thikötter — (* 12. April 1832 in Barmen; † 16. November 1913 in Bremen) war Pfarrer in Neviges, Hattingen und Bremen und ein produktiver theologischer Schriftsteller. Von 1851 bis 1854 folgte ein Studium an der Universität Bonn, währenddessen er Mitglied in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Pietism — was a movement within Lutheranism, lasting from the late 17th century to the mid 18th century and later. It proved to be very influential throughout Protestantism and Anabaptism, inspiring not only Anglican priest John Wesley to begin the… …

    Wikipedia

  • 98Akademisches Kunstmuseum — Das Akademische Kunstmuseum ist das älteste Bonner Museum. Es beherbergt die Antikensammlung der Universität Bonn mit über 500 Abgüssen antiker Statuen und Reliefs und über 2.000 Originalen. Es befindet sich in einem klassizistischen Bau am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt — Schulform Humanistisches Gymnasium Gründung 1561 Ort Erfurt Land Thüringen Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Jakob Bernays — Jacob Bernays (* 11. September 1824 in Hamburg; † 26. Mai 1881 in Bonn) war ein deutscher Philologe, Bruder von Michael Bernays. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia