(rhea)

  • 11Rhea [1] — Rhea, 1) Titanide, so v.w. Kybele; 2) R. Sylvia (Ilia), Tochter des Königs Numitor von Alba, wurde von ihrem Oheim Amulius zur Vestalischen Jungfrau gemacht, damit kein Nachkomme des Bruders ihm den unrechtmäßig erworbenen Thron wieder entreißen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Rhea [2] — Rhea, Grafschaft im Staate Tennessee (Nordamerika), 23 QM., im Südosten vom Tennessee River begrenzt, durch die Cumberland Mountains gebirgig; Producte: Mais, Hafer, Rindvieh, Steinkohlen; 1850: 4415 Ew., worunter 436 Sklaven; Hauptort:… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Rhea [3] — Rhea, 1) R. Brisson, Gattung aus der Familie der Strauße, s.u. Strauß; 2) Schmetterling, s.u. Paphia …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Rhea — Rhea, ein Trabant des Saturn, s.d. 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Rhēa [1] — Rhēa, Vogel, s. Nandu …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Rhēa [2] — Rhēa (Rheia), in der griech. Mythologie Tochter des Uranos und der Gäa, Gattin des Kronos, dem sie Zeus, Poseidon, Hades, Hera, Demeter und Hestia gebar; daher heißt sie schlechthin »Göttermutter«. Eine ihrer ältesten Kultstätten war Kreta, wo… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Rhea — Rhea, der fünfte Saturntrabant, s. Saturn …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Rhea — (Rheia), in Kreta und auf dem troischen Ida verehrte Naturgottheit, aus dem Göttergeschlechte der Titanen, Tochter des Uranos und der Gaia, Gemahlin des Kronos, Mutter des Zeus; verschmolz bald meist mit der Kybele (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 19Rhea — Rhea, myth., Tochter des Uranos u. der Gäa, Gemahlin des Kronos (Saturn), von ihm Mutter der Vesta, Juno, Ceres, des Jupiter, Neptun u. Pluto; vergl. Cybele …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 20Rhéa — dans la myth. gr., une des Titanides (filles d Ouranos et de Gaia), épouse de Cronos, mère de Zeus …

    Encyclopédie Universelle