(reste einer mahlzeit)

  • 1Darm — [darm], der; [e]s, Därme [ dɛrmə]: Verdauungskanal zwischen Magen und After: sie hat sich eine Erkrankung des Darms zugezogen. Syn.: ↑ Eingeweide <Plural>. Zus.: Blinddarm, Dickdarm, Dünndarm, Enddarm, Mastdarm, Zwölffingerdarm. * * * Dạrm …

    Universal-Lexikon

  • 2Große Nordische Expedition — …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Zweite Kamtschatka-Expedition — …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Zweite Kamtschatkaexpedition — Eines der wichtigsten Einzelergebnisse der Expedition war die kartografische Erfassung und Darstellung des nordöstlichen Teils Asiens. Im Jahr 1754 veröffentlichte das Geografische Departement der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Reigen (Drama) — Daten des Dramas Titel: Reigen Gattung: Zehn Dialoge Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler Erscheinungsjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fallenbild — Fallenbilder (französisch auch Tableau piège) sind künstlerische Darstellungen (hier Bilder bzw. Objekte), die zuerst um etwa 1960 von Daniel Spoerri und anderen Protagonisten der französischen Künstlerbewegung des Nouveau Réalisme erstellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fallenbilder — (französisch auch Tableau piège) sind künstlerische Darstellungen (hier Bilder bzw. Objekte), die zuerst um etwa 1960 von Daniel Spoerri und anderen Protagonisten der französischen Künstlerbewegung des Nouveau Réalisme erstellt wurden. Den Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kalambo-Fälle — Kalambo Falls Die Kalambo Fälle gehören mit 235 Meter (nach anderen Quellen 221 Meter) zu den höchsten Wasserfällen Afrikas und liegen an der Grenze zwischen Sambia und Tansania am südöstlichen Ende des Tanganjikasees. Entgegen dem Namen handelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kalambo Falls — Die Kalambo Fälle sind mit 235 Meter die zweithöchsten Wasserfälle Afrikas und die sechsthöchsten der Welt, an der Grenze zwischen Sambia und Tansania am südöstlichen Ende des Tanganjikasees. Tatsächlich handelt es sich jedoch nur um einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dora Bloch — (* 1901; † 4. Juli 1976 bei Kampala, Uganda) war eine der vier getöteten Geiseln der Flugzeugentführung von Entebbe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Film 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia