(relativ oberflächennah)

  • 1Henwoodit — Türkis (Mineral) Türkiskiesel, ca. 2,5 cm groß Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen VII/D.15–40 (8. Aufl.) (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kallait — Türkis (Mineral) Türkiskiesel, ca. 2,5 cm groß Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen VII/D.15–40 (8. Aufl.) (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Türkis (Mineral) — Türkis Türkisknolle aus Arizona, Vereinigte Staaten Größe: 7 x 5 x 5 cm Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit frem …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Langensalzaer Travertin — Marienkirche in Mühlhausen aus Langensalzaer Travertin …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Thüringer Travertin — Marienkirche in Mühlhausen aus Langensalzaer Travertin Verwaltungsgebäude der Sektkellerei Henkell Söhnlein in Wiesbade …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grube Roter Bär — Mundloch des Besucherbergwerks Abbau von Eisenerz Betriebsbeginn ca. 180 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dolerit — Spielplatz der Riesen , Doleritfelsen nahe der Farm Gariganus, Namibia Dolerit (griech. δολερός (dolerós): listig, trügerisch) ist ein grobkörniges Basaltgestein,[1] das aufgrund seines Gefüges dem Gabbro ähnelt. Es tritt in kleineren …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lüneburger Saline — Die Lüneburger Saline war eine Anlage, die in Lüneburg bis 1980 der Salzgewinnung diente. Der Legende nach erlegte ein Jäger eine schneeweiße Wildsau, deren Farbe durch kristallisiertes Salz zustande gekommen war. Die Sau habe sich in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lakkolith — Lak|ko|lith 〈m.23 od. 16; Geol.〉 Magma, das durch unter der Erdoberfläche wirkende vulkanische Tätigkeit pilzförmig in eine darüberliegende geologische Schicht eingedrungen ist; →a. Kryptovulkanismus [<grch. lakkos „Loch, Grube“ + lithos… …

    Universal-Lexikon

  • 10Erdwärme — Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl… …

    Deutsch Wikipedia