(regenwurm)

  • 31Helminthen — Paragordius tricuspidatus aus Südfrankreich Als Würmer (Einzahl: Wurm) bezeichnet man eine ganze Reihe zum Teil nur sehr entfernt verwandter wirbelloser Tiere. Sie zeichnen sich durch einen langgestreckten, schlauchförmigen Körperbau und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Helminthologie — Paragordius tricuspidatus aus Südfrankreich Als Würmer (Einzahl: Wurm) bezeichnet man eine ganze Reihe zum Teil nur sehr entfernt verwandter wirbelloser Tiere. Sie zeichnen sich durch einen langgestreckten, schlauchförmigen Körperbau und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Martin Ewald Wollny — Datei:Ewald Wollny.jpg Ewald Wollny Martin Ewald Wollny (* 20. März 1846 in Berlin; † 8. Januar 1901 in München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hat er dem damals stark agrikulturchemisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Oligochaeta — Wenigborster Borsten eines Regenwurms im Mikroskop Systematik Unterabteilung: Bilateria …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Oligochaeten — Wenigborster Borsten eines Regenwurms im Mikroskop Systematik Unterabteilung: Bilateria …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ringelwurm — Ringelwürmer Regenwurm Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ringelwürmer — (Gliederwürmer, Anneliden, Annulata, Annelides), die höchststehende Klasse der Würmer, Tiere mit gestrecktem, rundem oder abgeplattetem Körper, der durch eine Anzahl in die Leibeshöhle vorspringender Scheidewände (sogen. Dissepimente) in meist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38-phagie — Unter Ernährung (Nutrition) versteht man bei Lebewesen die Aufnahme von organischen und anorganischen Stoffen, den Nährstoffen, die in der Nahrung in fester, flüssiger, gasförmiger oder gelöster Form vorliegen können. Mit Hilfe dieser Stoffe wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Austernfischer — (Haematopus ostralegus) Systematik Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Blutbahn — Der Blutkreislauf ist das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäßen (kardiovaskuläres System) gebildet wird. Er sichert das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia