(rasten)

  • 11ruhen — pennen (umgangssprachlich); schlafen; pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …

    Universal-Lexikon

  • 12Charo — This article is about the musician. For the municipality, see Charo (municipality). Not to be confused with Charro. Charo Charo, August 2004 Born María del Rosario Pilar Martínez Molina Baeza …

    Wikipedia

  • 13Joseph Stöckle — (* 19. Dezember 1844 in Gutenstein im Donautal; † 27. Mai 1893 in Schwetzingen) war ein deutscher Altphilologe und Schriftsteller, sowie der Begründer des Deutschen Scheffelbundes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Posthume Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Rastplatz — Raststätte; Rasthaus; Raststation * * * Rạst|platz 〈m. 1u〉 1. Platz zum Rasten 2. Parkplatz an der Autobahn * * * Rạst|platz, der: a) Platz zum ↑ Rasten (1): wir suchten uns einen schattigen R.; …

    Universal-Lexikon

  • 15Anton Breitner — (* 18. März 1858 in Wien; † 30. Mai 1928 in Mattsee) war ein österreichischer Schriftsteller, Archäologe und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Herausgeber …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kranich — (Grus grus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Richard Stocker — (* 4. Dezember 1832 in Wahlwies; † 13. Oktober 1918 in Waldshut) war ein deutscher Tenor, genannt Der Hegausänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 18rastja — *rastja germ., Substantiv: nhd. Ruhe, Rast; ne. rest (Neutrum); Rekontruktionsbasis: afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie: s. ing. *res …

    Germanisches Wörterbuch

  • 19Abbügeln — Der Begriff Abbügeln ist im Straßenbahn , Eisenbahn und Oberleitungsbus Bereich allgemein gebräuchlich. Mit ihm wird das Abziehen eines Stromabnehmers von der Oberleitung bezeichnet. Der Begriff stammt dabei vom Bügelstromabnehmer ab. Je nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bierbrauen — Bierbrauer bei der Arbeit (Holzschnitt von 1568) Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnologischer Prozess zur Herstellung von Bier. Er findet in einer Brauerei statt und wird von Brauern vollzogen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia