(radioaktives material)

  • 51Civil Nuclear Constabulary — Die Civil Nuclear Constabulary (CNC) ist eine Sonderpolizei im Vereinigten Königreich, welche für die Strafverfolgung und die Sicherheit in zivilen Nukleareinrichtungen, wie zum Beispiel Kernkraftwerken, und beim Umgang mit radioaktiven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fritzscheit — Chemische Formel Mn[UO2|VO4]2 • 4 H2O[1] Mineralklasse Oxide und Hydroxide (8. Auflage: Phosphate, Arsenate und Vanadate) 4.HB.15 (8. Auflage: VII/E.01 060) (nach Strunz) 40.02a.25.01 (nach Dana) Kristallsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ionisationsmelder — Ionisationsrauchmelder oder Ionisationsmelder sind Brandmelder, die mit einem radioaktiven Strahler, meist 241Am, arbeiten. Sie waren lange Zeit Rauchmelder der ersten Wahl. Wegen der radioaktiven Quellen werden sie aber nach und nach von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Ionisationsrauchmelder — Rauchmelder mit Americium 241Am von innen Ionisationsrauchmelder, Ionisationsmelder oder einfach I Melder sind Brandmelder, die mit einem radioaktiven Strahler, meist 241Am, arbeiten. Sie waren lange Zeit Rauchmelder der ersten Wahl. Wegen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Poly-U-Experiment — Beim Poly U Experiment des US amerikanischen Biochemikers Marshall Nirenberg und dessen deutschem Post Doktoranden Heinrich Matthaei aus dem Jahre 1961[1] konnte erstmals eine genetische Codierungseinheit identifiziert werden – die Aminosäure… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56strahlen — zerfallen; radioaktiv sein; zerstrahlen * * * strah|len [ ʃtra:lən] <itr.; hat: 1. Lichtstrahlen aussenden; große Helligkeit verbreiten: die Lichter strahlen; die strahlende Sonne, ein strahlender (sonniger) Tag. Syn.: ↑ glühen, ↑ knallen (ugs …

    Universal-Lexikon

  • 57Kampfstoff — Kạmpf|stoff 〈m. 1〉 chem., biolog. od. radioaktiver Stoff zur Massenvernichtung des Gegners im Krieg * * * Kạmpf|stoff: Sammelbez. für militärisch einsetzbare chem. Verb., insbes. über Atmungssystem, Nervensystem oder die Haut wirkende Gift oder …

    Universal-Lexikon

  • 58Atombombe (Technik) — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Atombombentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Atomwaffentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia