(r)aviver

  • 61avivieren — avi|vie|ren 〈[ vivi: ] V. tr.; hat; Textilw.〉 gefärbte Gewebe avivieren ihnen Glanz geben [<frz. aviver „beleben“] * * * avi|vie|ren <sw. V.; hat [frz. aviver, zu: vif = lebendig < lat. vivus] (Textilind.): Glanz u. Geschmeidigkeit von… …

    Universal-Lexikon

  • 62avivoir — (a vi voir) s. m. Terme de doreur. Instrument qui sert à aviver, à étaler l amalgame de l or. ÉTYMOLOGIE    Aviver. SUPPLÉMENT AU DICTIONNAIRE    AVIVOIR. Ajoutez : Quand on a bien gratteboëssé l endroit que l on veut dorer, on pose l or dessus à …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 63Andreas Hillgruber — Andreas Fritz Hillgruber (January 18, 1925 May 8, 1989) was a conservative West German historian. BiographyHillgruber was born in Angerburg, Germany (modern Wegorzewo, Poland) near the then East Prussian city of Königsberg (modern Kaliningrad,… …

    Wikipedia

  • 64Frederick, Archbishop of Tyre — Frederick de la Roche (died 30 October 1174) was the sixth Latin archbishop of Tyre (1164 1174), chancellor of the kingdom of Jerusalem (c. 1150), and the chief diplomat of King Amalric I. He was a Lorrainer, from the town of La Roche, of noble… …

    Wikipedia

  • 65Klaus-Michael Mallmann — Klaus Michael Mallmann, born in 1948 in Kaiserslautern is a German historian at the University of Stuttgart.cientific careerMallmann studied History, Sociology, Politics and German studies at the Saarland University. In 1979 he was awarded the… …

    Wikipedia

  • 66Omer Bartov — is the John P. Birkelund Distinguished Professor of European History and Professor of History and Professor of German Studies at Brown University. Bartov was born in Israel and attended Tel Aviv University and St. Antony s College, Oxford. As a… …

    Wikipedia

  • 67Aharon Almog — (hebräisch ‏אהרן אלמוג‎; * 1931 in Tel Aviv) ist ein israelischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker. Aharon Almog wurde 1931 in Tel Aviv geboren. Seine Familie war im 19. Jahrhundert aus dem Jemen ins Gebiet des heutigen Israel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Andrija Puharich — Andrija Puharich, der sich auch Henry Karl Puharich nannte, (* 19. Februar 1918 in Chicago, Illinois; † 3. Januar 1995 in Dobson, North Carolina) war ein US amerikanischer Neurophysiologe, Parapsychologe, Ufologe und Autor. Bekannt wurde Puharich …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Antisemitismusforschung — Die Antisemitismusforschung untersucht die Ursachen und Formen des Antisemitismus, seine Wurzeln in Antiker Judenfeindschaft, im mittelalterlichen und neuzeitlichen Antijudaismus sowie seine Fortsetzungen und Wandlungen seit 1945. Ihre Vertreter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ari Libsker — (hebräisch ‏ארי ליבסקר‎; * 1972 in Haifa) ist israelischer Journalist und Filmemacher. Im Jahre 1990 begründete er mit Anderen die „free academy“, eine Gruppe israelischer Künstler und Intellektueller. Libsker wirkt als Co Editor der,… …

    Deutsch Wikipedia