(pustel)

  • 51Hautveränderung — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Immunbiologie — Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Immunchemie — Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Immunologe — Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Immunpathologie — Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste der Hauterkrankungen — Diese Liste sammelt Artikel zu Erkrankungen, die vom Hautarzt behandelt werden. Neben den eigentlichen Hautkrankheiten sind dies historisch bedingt unter anderem auch Erkrankungen aus dem Bereich der Venerologie, Phlebologie und Andrologie, sowie …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Pasteurella pestis — Yersinia pestis Yersinia pestis Systematik Abteilung: Proteobacteria …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Pocken — Klassifikation nach ICD 10 B03 Pocken[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Primäreffloreszenz — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rötung — Erythem bei einer Lyme Borreliose Erythem (Erythema, von griech. ἐρύθημα (erýthema) „Röte“, „Entzündung“ [1]) ist ein medizinischer dermatologischer Ausdruck für eine entzündungsbedingte Hautrötung infolge Mehrdurchblutung durch Gefäßerweiterung …

    Deutsch Wikipedia