(prywatne)

  • 51Буржинский Петр — современный польский юрист, профессор краковского университета, автор сочинений: Prawo prywatne polskie (Краков, 1864), О stosunkach mają tkowych mi ę dzy osobami r óżnokrajowemi (Краков, 1844). Wykład prawa cywilnego francuskiego (Краков, 1852) …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 52Буржинский, Петр — современный польский юрист, профессор краковского университета, автор сочинений: Prawo prywatne polskie (Краков, 1864), О stosunkach majątkowych między osobami różnokrajowemi (Краков, 1844). Wykład prawa cywilnego francuskiego (Краков, 1852) …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 53Czeslaw Milosz — Czesław Miłosz 1998 Czesław Miłosz (* 30. Juni 1911 in Šetainiai (poln.: Szetejnie), Litauen (damals Russland); † 14. August 2004 in Krakau, Polen) war ein polnischer Dichter. 1980 erhielt er den Nobelpreis für Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Czesław Miłosz — 1998 C …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fabian von Lossainen — (polnisch Fabian Luzjański, lateinisch Fabianus Lusianus; * um 1470; † 30. Januar 1523 in Heilsberg) war erst Domherr, dann Fürstbischof des Ermlandes. Der Name bezieht sich auf Loßainen oder Loszainen, ein Dorf am Legienersee bei Rößel im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Jan Peszek — (* 13. Februar 1944 in Szreńsk) ist ein polnischer Schauspieler und Theaterregisseur. Leben Peszek studierte Schauspiel an der Staatlichen Theaterhochschule in Krakau und schloss das Studium 1966 ab. Sein erstes Engagement erhielt er im gleichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Janusz Kondratiuk — (* 19. September 1943 in Ak Bulak, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein polnischer Regisseur und Drehbuchautor, Bruder des Regisseurs Andrzej Kondratiuk. Die Familie Kondratiuks stammte aus Pińsk, von wo sie nach dem sowjetischen Überfall auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Lossainen — Fabian von Lossainen (* um 1470; † 30. Januar 1523 in Heilsberg) war Fürstbischof des Ermlandes. Der Name bezieht sich auf Loßainen oder Loszainen, ein Dorf am Legienersee bei Rößel im Ermland. Er studierte an den Universitäten Köln und Bologna… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Milosz — Czesław Miłosz 1998 Czesław Miłosz (* 30. Juni 1911 in Šetainiai (poln.: Szetejnie), Litauen (damals Russland); † 14. August 2004 in Krakau, Polen) war ein polnischer Dichter. 1980 erhielt er den Nobelpreis für Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Miłosz — Czesław Miłosz 1998 Czesław Miłosz (* 30. Juni 1911 in Šetainiai (poln.: Szetejnie), Litauen (damals Russland); † 14. August 2004 in Krakau, Polen) war ein polnischer Dichter. 1980 erhielt er den Nobelpreis für Literatur …

    Deutsch Wikipedia