(prospettiva)

  • 81Franz Mehring — Franz Erdmann Mehring (* 27. Februar 1846 in Schlawe in Pommern; † 28. Januar 1919 in Berlin) war ein deutscher Publizist und Politiker. Er gilt zugleich als einer der führenden marxistischen Historiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Gaetano Chiaveri — (* 1689 in Rom; † 5. März 1770 in Foligno) war ein italienischer Baumeister und Architekt in der zweiten Phase des Dresdner Barocks. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Giacomo Barozzi da Vignola — Regola delle cinque ordini... 1562, Titelblatt Giacomo (oder Jacomo) Barozzi da Vignola oder einfach Vignola (* 1. Oktober 1507 in Vignola bei Modena; † 7. Juli 1573 in Rom[1]) war ein italienis …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Giambattista Piranesi — Giovanni Battista Piranesi Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi (* 4. Oktober 1720 in Mogliano Veneto bei Treviso; † 9. November 1778 in Rom), war ein italienischer Kupferstecher, Archäologe, Architekt und Architekturtheoretiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Giovanni Battista Piranesi — Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi (* 4. Oktober 1720 in Mogliano Veneto bei Treviso; † 9. November 1778 in Rom), war ein italienischer Kupferstecher, Archäologe, Architekt und Architekturtheoretiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Harmonie (Malerei) — Harmonie bezeichnet in der Malerei ein System optisch emotionaler Gesetzmäßigkeiten, die über den jeweiligen Zeitgeschmack und sich wandelnder Schönheitsideale hinaus als eine Grundwahrheit der Malerei aufgefasst werden. Sie bildet eine der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Hellanikos von Lesbos — (griechisch: Ἑλλάνικος, lateinische Form: Hellanicus; * um 490/480 v. Chr. wohl in Mytilene; † um 400 v. Chr. in Perperene in Mysien) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber im 5. Jahrhundert v. Chr. Er gilt als erster Vielschreiber der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Intarsie — aus der Werkstatt des Fra Giovanni da Verona (um 1499). Verona, S. Maria in Organo, Chorgestühl Bei einer Intarsie (von italienisch intarsiare = einlegen) handelt es sich um eine Dekorationstechnik, bei der auf einer planen Oberfläche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Intarsien — Intarsie aus der Werkstatt des Fra Giovanni da Verona (um 1499). Verona, S. Maria in Organo, Chorgestühl Die Bezeichnung Intarsie stammt von den italienischen Begriffen tarsia bzw. intarsia ab, welche ihrerseits auf das Verb intarsiare (dt.=… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Jacopo Barozzi — Vigonale regola delle cinque ordine... 1562, Titelblatt Giacomo (oder Jacomo) Barozzi da Vignola oder einfach Vignola (* 1. Oktober 1507 in Vignola bei Modena; † 7. Juli 1573 in Rom[1]) war einer der großen …

    Deutsch Wikipedia