(prokura)

  • 81Otto Henkell — Büste Otto Henkells am Biebricher „Henkell Schlösschen“ Gebäude der Sektkellerei Henkell …

    Deutsch Wikipedia

  • 82P.p. — Die Abkürzung PP steht für: Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft/Linguistik 2 Politik/Medien 3 Sonstiges 4 Kleingeschrieben // …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Pp — Die Abkürzung PP steht für: Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft/Linguistik 2 Politik/Medien 3 Sonstiges 4 Kleingeschrieben // …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ppa — Die Abkürzung PPA steht für: Partizip Perfekt Aktiv Partizip Präsens Aktiv Passiver Prüfabschluss, Bauteil im Übergabepunkt zu einem Telekommunikationsnetz, das der Leitungsprüfung dient Per Protocol Analyse, Datenanalyseverfahren der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Ppa. — Die Abkürzung PPA steht für: Partizip Perfekt Aktiv Partizip Präsens Aktiv Passiver Prüfabschluss, Bauteil im Übergabepunkt zu einem Telekommunikationsnetz, das der Leitungsprüfung dient Per Protocol Analyse, Datenanalyseverfahren der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Qualifiziertes Zeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, dass Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: e …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Revoltella — Pasquale Revoltella, Lithographie von Josef Kriehuber, 1855 Pasquale Revoltella (1862) Baron Pasquale Revoltella (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Richard Freiherr von Weizsäcker — Richard von Weizsäcker als Bundespräsident Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1981 bis 1984 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Richard Karl Freiherr von Weizsäcker — Richard von Weizsäcker als Bundespräsident Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1981 bis 1984 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Strandes — Justus Strandes (* 4. Februar 1859 in Stade; † 16. Juli 1930 in Hamburg) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Politiker und Hamburger Senator, der an der Einrichtung der deutschen Kolonie in Deutsch Ostafrika beteiligt war.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia